AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Zufälligerweise hab ich mir Heute Gedanken über genau so eine Messanlage gemacht.
Ich könnte es mir so vorstellen: Der Turbo wird an die Anlage angeschlossen und Öl eingefüllt. Daneben einen Behälter mit Füllstandsanzeige und Druck(Eigentlich ist nur Druck wichtig). Ich würde dass ganze unter z.B. 4 Bar Druck stellen und an den Turbo ein Fön anschließen und das mal über eine oder paar Stunden laufen lassen.
Falls am Ende der Messung der Druck im System geringer ist am anfang, um z.B. 0,1 bar dann müsste es irgendwie gehen Auszurechnen wieviel mL Öl verbraucht worden sind.
Der Anschluss am Turbo sollte nur Eingang haben, keinen Rücklauf. Gekühlt wird nur mit Wasser.
Oder mann kann es weiter ausbauen und in dieses geschlosene System eine kleine Pumpe Einbauen, damit das Öl auch durch den Turbo läuft. Aber ich denk, je mehr man dazubaut(pumpe, evtl. kühler) desto mehr Fehlerquellen gibt es bzw. desto geringer die Meßgenauigkeit.
Das war nur eine kurze Überlegung von mir...
Geändert von GTR (14.05.2009 um 23:27 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler ausgebessert :)
|