Zitat:
Zitat von supradiabolo
teilweise wurden doch immer wieder die gleichen fantastischen ideen geboren wie abgetrieben,...ich frag mich dann immer wie man nur so engstirnig denken kann um nicht selbst zu merken das bei so einem grossen pool an teilweise gutem fachwissen noch niemandem der "alten füchse" die idee dazu hatte.....wenn ich z.B von kritischen schwingungen im pulli threat rede dann wird das einfach ignoriert,...hält ja bis jetzt, warum nicht weiter,.....wenn ich von schwingungen im schallgewschwindigkeitsbereich von luftsäulen beim ffim spreche wird da auch nicht drauf eingegangen ,...warum ,..weils ja funktioniert,...wenn ich aber weiss das genau von solche sachen während meines studiums in der techn mechanik,..etc. gesprochen wurde , dann ist bei mir als rationaler mensch nur hängen geblieben das man da nich dran rummfingern sollte,...optimieren ist ja schön und gut,...evolution halt ,...aber doch nicht mit null grundlage,...mal hier abschnibbeln ,..da bissl schweissen und feddig is die laube,...ne ne meine herren da hängt in dem serienteil jede menge know how dran ,..und ihr macht einfach...........ja hält doch!....warum dennn,...weil vielleicht son bauernmotor so auf sicherheit konzepiert ist das der im spritmanagement einiges verzeiht,...aber was erzähl ich da ,..hab ja von tuning auch null ahnung,....
´
|
Hört sich ja alles schön und gut an. Aber wie soll etwas verbessert werden wenn sich niemand ran traut. Ich erwarte von meinem Motor garnicht das er lange hält, geschweige denn das ich von Langzeiterfahrung reden kann. Hab ich auch nirgends behauptet, denn das sind auch nicht meine Anforderungen.
Fakt ist z.B. das bei vielen hier im Forum und ja, bei nochmehr Amis die FFIM Brücke einfach funktioniert. Ob es murks ist oder nicht, es funktioniert einfach. Wenn es nicht so wäre, dann wären sehr viele Motoren schon platt, und es hätte garantiert schon jemand gemerkt, das es solch einen gravierenden Einfluss hat.
Und ja, man merkt die kurzen Luftwege deutlich...
Viele Tuner bauen ja auch ihre eigenen Ansaugbrücken, und scheinbar funktionieren die auch. Wenn dort also etwas schieflaufen würde, dann garantiert nicht so gravierend das es den Motor killt oder sich sonstwo bemerkbar macht. Und vorallem mein Motor stirbt garantiert nicht an der Ansaugbrücke...
Frage mich nur wieso vorallem gegen die FFIM so vehement vorgegangen wird, obwohl sie sich wirklich bewährt hat... Bisher konnte mir immernoch niemand einen kaputten Motor wegen der Ansaugbrücke zeigen...
