Zitat:
Zitat von gitplayer
Ich fahr schon immer 10w40 und auch nur Teilsynthetik. Motor kam vor knapp 90000 KM neu rein und seitdem läuft er damit.
|
Naja, die 10W40 sind AFAIR auch schon alle etwas älter, wirklich gute Öle gibts hier wohl auch kaum noch, ist allerdings auch das 'Universalöl', das immer geht, zumindest bei älteren Motoren.
Zitat:
Zitat von suprafan
Das hatte ich mir zuerst auch so überlegt, da ich zu 90% Landstraße fahre. Aber wenn ich dann doch mal Autobahn fahre und mich spontan dazu entschließe, die Kiste mal richtig zu scheuchen (das muss halt auch mal sein), krieg ich mit dem 40er-Öl wahrscheinlich Bauchweh 
Das hängt aber auch von der (Öl-)Kühlerkonfiguration ab.
|
Es kommt drauf an, was für ein xW40 Öl du fährst, obs ein Mineralisches ist, ein 'normales' HC Öl oder ein Vollsynthetisches.
Wenn dein Motor (und Turbo) noch gut ist, sollte eigentlich nichts gegen ein Mobil1 5W40 sprechen.
Zur Öltemperatur:
Der Mazda RX8 hat mit dem Standard Dexelia 5W30 auch mal Öltemperaturen von 130°C, das scheint hier wohl eher kein Problem (mehr) zu sein, die Viskositätsangaben sind eigentlich garnicht mehr so wichtig.
PS:
Auf keinen Fall darf ein ACEA A5/B5 Öl verwendet werden!! (gleiches gilt auch für A1/B1)
Das sind Öle mit verringerter HTHS-Viskosität, was den Motor zwar schlechter schmiert aber dafür für etwas weniger Verbrauch sorgt.