Jetzt mal ganz im ernst:
Das Teil ist einfach nur unglaublich häßlich. Das hat wirklich rein gar nichts mit "
Geschmack" zu tun. Nur geistig völlig umnachtete würden so etwas kaufen. Aber da sucht man lange. Denn diese Leute sind so gut wie ausgestorben.
Noch widersprüchlicher kann das wohl kaum sein.
Wer (angeblich) einen Ferrari, Jaguar etc. sein eigen nannte, der hat auch einen gewissen Grad an Geschmack. Insofern passen Deine Ausführungen auch nicht mal annähernd an die Behauptungen, dass Dein Bekannter derartige Fahrzeuge besaß.
Niemand, aber auch wirklich
NIEMAND, der einen Ferrari, Jaguar etc. besaß, würde sich
Bauhausaufkleber und
billige China-Chrom-Streifen anbringen und einen japanischen Sportwagen derart zukleistern!
Soetwas machen wirklich nur
PROLETEN, deren IQ irgendwo bei ~60-70 liegt. Denn nur solche Leute sind gewillt und niveaulos genug, so etwas zu machen und eine Supra als "Nippon-Ferrari" zu "verkaufen".
Das hat wirklich rein gar nichts mit Geschmack oder Vorlieben zu tun.
Entweder man
kann sich einen Ferrari oder Lambo leisten
oder nicht. Wenn man es nicht kann, dann sollte man sich damit abfinden, aber nicht einen japanischen Sportwagen als "Ferrari" erscheinen zu lassen.
Und noch etwas:
Wer sich einen Ferrari etc. und Co. leisten
KANN, der benötigt keine(n) Kredit(e). Völliger Unsinn!
Ich will Dir mal sagen, wie ich davon denke:
Dein Bekannter hat weder einen Jaguar oder gar einen Ferrari besessen. Ich glaube eher, dass ihn der Kahn maximal 2000€ gekostet hat (mit Frontschaden) und nun darf das arme Ding den "Ferrari" imitieren, weil der Besitzer sich niemals einen leisten konnte.
Und zu der "Schuhmacher-Story". Das glaube ich Dir sogar - ich kann mir das sogar sehr gut vorstellen.
Am Wochenende mal nach Bologna gefahren. Schumi macht(e) ja öfters "Fantreffen". Da er ja perfekt deutsch spricht, kann man sich ja gut mit ihm unterhalten. Ein paar mal die Hand geschüttelt und nun kennt man/Dein Bekannter ihn "persönlich".
Wenn Dir Kirk Hammett von Metallica etwas sagen sollte, dann kann ich Dir sagen, dass ich ihn auch "kenne". Ich war mal auf einem Workshop und hatte mich mit ihm unterhalten können - aber zu behaupten, ich würde ihn
persönlich kennen, das wäre glatt gelogen.
Sorry, aber ich glaube eher, dass Dein Bekannter der klassische "Möchtegern-Ferraristi" ist - nicht mehr und nicht weniger.
