Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2009, 13:54   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wer weiß wohin zwecks Metallformbearbeitung.

Edelstahl würd ich dafür schon mal gar nicht nehmen!

Schau dir mal den Ausdehnungsfaktor fon Edelstählen an....würdest das als Lagerbockverstärkung verwenden so würden dir nach Kürzester Zeit die Schrauben locker gehen.

Im Punkto Schrauben...brauchst dann natürlich auch längere...is klar.
Wenn du nen Hersteller gefunden hast der diese Festigkeitsklasse und ein gültiges Werkstoffzeugnis dafür hat..lass michs wissen!

Bei VW Motoren wird immer ne gelaserte Stahlplatte verwendet die mit den Lagerböcken und der Ölwanne verschraubt wird.
Ich selber zweifle jedoch deren Nuzungsgrad an...gibt keine Erfahrungsberichte...und ich selbst hab noch nirgends gelesen das sich ne KW auch bei 1500PS durch die Ölwanne verabschiedet.

Aber.....falls du es machen willst, so muss der original Lagerdeckel mal in nem optischen Messgerät vermessen werden und die Koordinaten bestimmen.
Dann den Übermaßdeckel berechnen das er genau drüber passt.....ab ins CAD und dann in ne Errodiermaschiene oder CNC Fräße......wobei errodieren bei dem Material recht lange dauert...und ne Stunde errodieren is nich billig.

So würd ichs machen...vorrausgesetzt du hast richtiges Material mit werkstoffzeugnis wo draus hervorgeht wie hoch die Spitzenbelastungen des verwendeten Materiales auch liegen...

und an die Schrauben denken.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten