AW: Xenon
also das mit dem ändern des ''abschalten des abblendlichts wenn auf fernlicht umgeschaltet wird'' ist mir auch noch nicht bekannt.. allerdings sollte das für forenmitglieder auch kein prob sein rauszubekommen..
ich hab einfach alle set's ausprobiert und bin dann schlussendlich bei dem geblieben das sozusagen nur einen xenon brenner hat...
der vorteil ist: es gibt keinen unterbruch des lichtkegels wenn auf fernlicht umgeschalted wird.Da der Brenner von einem kleinen Motor der in der H4 Fassung integriert ist in die andere Position verstellt wird.
Funktionsweise:
-der Strom wird direkt von der Batterie über eine Sicherung und ein Relais bezogen
-dieses Relais wird von einer Seite
(vorzugsweise von der linken Seite da die Sicherung und der Anschluss in der nähe der Batterie befestigt wird) angesteuert, mittels eines Steckers der in die Orginal H4 Lampenfassung gesteckt wird.
von dort bekommt das Relais den impuls für an/aus und der motor den impuls für abblend oder fernlicht position des brenners..
Der Nachteil ist imm noch die Lichthupe..
bei eingeschaltetem Licht praktisch nicht wahrnehmbare Lichthupe....
da der lichtkegel nur die position nicht das licht oder die intensität des lichts ändert...
bei ausgeschaltetem licht kein problem ..
Es gibt auch noch die Bi-Xenon Brenner..
das heisst H4 Fassung mit 2 Xenon Brennern integriert..
Vorteil Lichthupe bei ein oder ausgeschaltetem Licht super sichtbar...
Nachteil beim umgstellen von abblend auf fernlicht braucht der Fernlichtbrenner erst seine kurze Zeit bis er Betriebstemperatur hat..
Könnte auf Anfrage alles besorgen ..
wie gesagt MK III erprobt
demnächst werd ich Xenon Nebelscheinwerfer einsätze bekommen und in der MK III testen..
__________________
Mobile +41798102001 (aber bitte nur tagsüber)
|