Zitat:
Zitat von Formi
catia v5? im lotto gewonnen?
find ich ne gute idee, teile mal im CAD zu machen. spart viel "hand"arbeit
|
nee, wir arbeiten den ganzen Tag damit. Bin im Moment Vollzeit für Airbus tätig. Damit haben wir auch Pakete die sonst in der Industrie kaum zu finden sind. Also mal "schnell" mit QuickSurfaceReconstruction aus der Punktewolke die beim Scannen entsteht die Flächenrückführung machen etc.
Das Hauptproblem neben der schieren Größe der Lampen ist ja die exakte Positionierung der Anschraubpunkte für die Abdeckungen usw. in Relation Zur Achse. Da alles an dem Teil krumm und schief ist habe ich immer drauf gewartet bis ich mal Zugriff auf nen Messarm habe.
Ansonsten arbeite ich selber hauptsächlich mit Solidworks. Für normale kleine Baugruppen, mal ein Werkzeug oder sowas reicht das voll aus.
Die kleineren 50mm Lampen würden auch gehen, gibts auch einzeln von Hella und sind für PKW freigegeben. Da die hinten von den Einbaumaßen aber nicht so gravierend kleiner sind, ist meine Präferenz eindeutig auf den 90mm. Sieht in der MkIII einfach viel besser aus als die kleinen Lampen. Außerdem konstruieren wir´s so das die Montageplatte für die Leuchten variabel ist. Da könnte man auch die kleinen einbauen.
Gruß
John