Zitat:
Zitat von supradiabolo
....meinethalben würde ich lieber das öl länger drin lassen wie den filter,...wobei öl und filter eigentlich eine einheit bilden sollten,...besonders interessant bei syntetikölen welche ja bekanntlich eine reinigende wirkung haben, je nachdem wie gut das öl reinigt und /oder der motor vorher zugeschlampt wurde könnte das böse ins auge gehen 
|
Das ist genau das was ich immer meine: Wechsel zu vollsynthetisch bei altem Motor (auch beim nachkippen, wenn kurz vor dem Ölwechsel dringend nochmal aufgefüllt werden muss) kann den Filter zumüllen. Und dann kommt der Müll durch den Bypass an Stellen, von denen ihn der Filter eigentlich abhalten sollte.
Zitat:
Zitat von Damon
Was sollen denn überhaupt 0W40 Fahrer ankreuzen? War ich ja vorher auch, hab mich nur hier bekehren lassen. 
|
Mehr als 10 Möglichkeiten lässt die Umfrage leider nicht zu. Mir ging es hauptsächlich um die 10W-60 Frage. Nachdem ich mir den Popcorn Thread reingepfiffen hatte war ich der Meinung, dass die da ziemlich aneinander vorbei reden: die einen reden von hochbelasteter sportlicher Fahrweise und wechseln alle Nase lang das Öl, der andere glaubt, dass sie Schlammbildung bekommen würden, wenn sie das Öl länger drin hätten (was sie aber nicht haben, sh. meine Umfrage). Ich hatte bisher auch eher "konservative" Öle drin, und hab das auch immer relativ lang drin gelassen - bei gemütlicher Fahrweise bis zu 15.000km - ohne Probleme (bei der Motorrevision nach 271.000km was der Honschliff noch gut sichtbar, alle Lager noch perfekt). Nun hab ich mich auch bekehren lassen und hab 10W-60 drin. Aber wenn ich das ebenfalls 15.000km drin lasse, dann ist mein Motor wahrscheinlich "kaputt bekehrt"

.