Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2008, 21:47   #20
prostetnik
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von prostetnik
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Friesland
Beiträge: 434
iTrader-Bewertung: (4)
prostetnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Interesantes über unsere Zündkabel !!!

Hallo Lolek,

du schreibst zwar richtig das U=R*I ist. Nur wird leider U nicht höher wenn R sinkt. Da schlägt nämlich gnadenlos der Innenwiderstand der Spannungsquelle (in diesem Fall Zündspule) zu. Damit SINKT effektiv deine Zündspannung, wenn der Widerstand R sinkt weil der Strom I steigt.
Der (bewusst wegen Entstörung eingebaute) Widerstand der Kabel hat keinen Effekt auf die "Qualität" deines Zündfunkens (es sei denn er ist völlig aus dem Rahmen)
Zündspulen produzieren hohe Spannungen, aber so gut wie keinen Strom auf der Sekundärseite, daher bedeutet niedrigerer Widerstand, also auch zu kleiner Elektrodenabstand, immer auch einen Spannungseinbruch. Allerdings durch höheren Strom auch einen heisseren Funken, der kürzer brennt, weil Spannung einbricht, und so weiter...

Genug 'kluggeschissen"



Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Moin Jungs.

Ich habe vor kurzen meine Serien-Zündkabel gegen die 8,5mm MSD Zündkabel gewechslt.

Und die Messwerte des Widerstandes gaben erstaunliches.

Alle Widerstands-Werte der Serienkabel waren ca. 100x höher als die MSD !!!!


Die Zünd-Spannung ist Widerstand x Stromstärke. Somit müsste meine Zündspannung 100x stärker sein. Das ist erstaunlich und genial.

Laut Handbuch darf der Wert max. 25kOhm sein. Das war in Ordnung.
z.B. beim 5. Zylinder hatte ich 9,35 kOhm beim Serienkabel und nur 0,08 kOhm (=80 ohm) beim MSD Kabel.

Der Wechsel hat sich also wirklich gelohnt.

Wer auch welche möchte ... Ich verkaufe die 8,5mm MSD Kabel auch für 90 Euro (plus 5 Versand)

Serienzündkabel



MSD Kabel

__________________

In eine Supra steigt man nicht einfach ein... Man zieht sie sich an!
prostetnik ist offline   Mit Zitat antworten