Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2008, 13:11   #13
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wie habt ihr euer Kühlsystem verbessert?

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
@Dark Shadow
Ab ungefähr 2/3 des Textes nurnoch
is nix besonderes kann jeder...

ist wie mit nem Modellauto, überlegen wie mans machen möchte und es vermutlich am meisten nutzt und dann die teile irgendwo innerhalb der verfügbaren Karosse sinnvoll anordnen. Man muss mal nur die wertschätzung des Wagens als solchen begraben und einfach nur den Sinn in der Sache sehen. Is total simpel sozusagen.

Bremsen tut normal ja immer nur "das arme Auto" "das kauftmir ja dann keiner mehr ab" "wie sieht das denn aus für andere" "wie sinnvoll ist sowas denn für den alltag" "ist ja unkonfortabel"
das ist das warums wohl wenige machen sowas. *g
Davon bedeutet mir halt garnichts auch nur irgendwas. Das einzige was mich interessiert ist wie das fährt ganz easy die Ansprüche die ich hab.
Das einzige was mir diesmal wichtig ist, das es nicht gepfuscht aussieht das wars.

Möchte wenns geht unter last ca 70 grad öl und ca 40 Grad wassertemperatur.
Sind halt schwer zu erreichende Ziele, ohne Last möcht ichs elektronisch dann heißer damit die Fremdstoffe schön rausgasen können.

http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-238.htm das fand ich cool so als Druckzwischenspeicher.
Kam ich durch zufall durch Supranormen drauf, zwecks thema öl vorwärmen...
hatte schon von Ölwanne total umbauen bis trockensumpf alle variationen durchdacht.
Das in kombi mit bissl ölwannenumbauen dürfte recht ideal sein und viel preiswerter wie trockensumpf.

Man muss auch immer den sinn wissen was wer braucht kann man eigentlich nicht wirklich beraten.

Fakt ist: bis zu dem punkt wo das öl heiß genug ist kostet alles drüber leistung wenn mans ausreizt. wurde auf einem motorenprüfstand ermittelt also motor ohne Auto.
+ ab gewissen leistungen wären die garnicht mehr möglich wenn das öl heißer wie 90 grad werden würde serienautos sind sehr unempfindlich auf temperaturen, weil immer reserven mit drin sind.
was jetzt wo nötig ist und unnötig hängt von extrem vielen faktoren ab, leistung, Motor, Kompression usw....
daher was der einzelne wirklich braucht und was nicht halte ich mal für nicht möglich sone Beratung. Kann man nur sagen ist besser ist schlechter und warum besser oder schlechter.

Ob jetzt 40 grad wasser und 70 grad öltemperatur auf lange sicht haltbarer sind kann ich auch nicht sagen am meisten leisten kann der Motor da an diesem punkt. Ich schätze es hat einen grund warum alle autos heißer laufen somit denke ich ist es für die lange haltbarkeit nicht das optimale. Für die Leistungsfähigkeit schon.
Halte es für ausgeschlossen das alle hersteller schwachsinn bauen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (28.04.2008 um 13:57 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten