Zitat:
Zitat von Andreas-M
Hab gerade geschaut, bei den pleuellagern hat die dünne größe 1 hat 1,490-1,495mm, die dicken 5 1,511-1,515mm. Das ist schon über 5 stufen verteilt sehr wenig. da werden die clevite irgendwo in der mitte liegen...
|
Und das würd ich lieber schon genauer wissen wollen, bei welcher Toyota Standard Größe die Clevite Lager anfangen...
Ui, von den Original Toyo-Standardlagerschalen der Größe 1 bis zur Größe 5 liegen im Extremfall 0,025mm also 25/1000 mm
Und die Clevite Lagerschalen gibts in 0,25mm Schritten, also den 10fachen Wert als zwischen Größe 1 und 5.
Ich versteh die Welt nicht mehr. Wenn ich mir die Viskosität eines Motoröls ansehe, dann ist die ganze Standardgrößen Nummer wirklich Erbsenzählerei,
und jetzt versteh ich, warum dann jeder Instandsetzer die Standard Größe (die eine, die es im Zubehör gibt, und keiner weiß, was die für Größe hat).
Logisch, die Motorbauer schauen im Buch nach (keine Ahnung welches) finden Toyota Supra 86-92 = diese Schale.
Doch trotzdem würde ich bei meinem Motor mal gerne nach den Nummern gehen.
Es gibt doch boch die Möglichkeit, mit einer Plastig Gage das MAss zu bestimmen.
Dazu wird doch ein vierkant Plastikstreifen anstelle der Lagerschale quer über den Zapfen eingelegt, und dann die Pleuelschalen angeschraubt.
Das zusammengequetschte Plastikteil wird dann vermessen.
war bisher leider noch nicht dabei, würde das aber gerne bei meinem jetzigen Motor miterleben wollen.