also ich kann jetzt nicht von der lady sprechen was es macht wenn die Motorentlüftung zu ist aber ich kann vom MB Sprinter reden.
Wir hatten da einige fälle bei denen die Entlüftung am VD zu war und die haben das ganze Öl bzw. einen großteil aus dem Ölmessstab rausgedrückt.
Schaftdichtungen klein zu bekommen ist kein großes Ding, wann wurden denn die Ventile eingesetzt? Bevor, oder nachdem die Schaftdichtung draufgemacht wurde?
Wenn du pech hast und derjenige zu wenig geschmiert hat beim montieren haben die einkerbungen für die Kegelstücke deine Schaftdichtungen "verletzt" wodurch diese jetzt undicht sein könnten (!!!).
Es gibt bei MB extra zu jeder Schaftdichtung einen kleinen "Pariser" den man über das Ventil stülpt bevor man es einschiebt in die Schaftdichtung oder bevor man die Schaftdichtung über das Ventil schiebt.
Die alten 16V Motoren von MB hatten da große Probleme damit das die Schaftdichtungen undicht waren u.a durch falsche Montage.
Mach doch einfach mal deinen Lader weg und seh nach ob in deinem Krümmer "feuchter" Ruß ist. Wenn da nichts ist kannst die Schaftdichtungen so gut wie ausschließen (ist aber immer noch keine 100% aussage, nur ein schneller Test).
Bei mir hat man das selbst noch nach 4 Monaten Standzeit und 15 Minuten laufen lassen bevor der Kopf runter kam gesehen das die Schaftdichtungen am Zyl. 1,3,4 und 6 undicht waren allein durch den "feuchten" Ruß.
Sollte kein "feuchter" Ruß drin sein, vermiss deinen Lader ob dieser zuviel Spiel hat. Die werte würde ich vom originalen übernehmen da dieser ein sehr kleines Toleranzfeld hat. Wenn man die Toleranzen am CT26 mit einem Porsche Lader vom 930 vergleicht sind das ja Welten. Der Porsche lässt da viel mehr spiel zu.
Mach doch mal das was ich gesagt habe und schreib das gemessene Spiel hier rein dann sieht man mal obs noch OK ist und du hast mal mehr Meinungen über das Spiel wie wenn nur du drüber nachdenkst.
Hoffe du stirbst jetzt nich Dumm


lg Patrick
lg