Zitat:
Zitat von Supramaniac
naja, viskosität hin oder her....mir gehts draum das ich keinen messbaren öl-verbrauch mehr habe....nur damit mich niemand falsch versteht, wenn das sein kann und hier haben offenbar schon andere diese erfahrung gemacht, dass nach einem wechsel auf 10w60 der öl-verlust so drastisch zurückgeht, bin ich durchaus beruhigt
hätte ja auch sein können das sich 10w60-öl so anders verhält das man nicht mehr 100% auf die anzeige des mess-stabes gehen kann.
|
Nun Suprafan hat es doch schon sehr gut erklährt:
Zit. suprafan
Indirekt sagt die hintere Zahl zwar auch etwas über die Viskosität aus, aber das betrifft nur den Temperaturgrenzbereich. 60er ist z.b. bei hohen Temperaturen noch ausreichend dick (und damit schmierfähig), wo ein 40er schon dünn wie Wasser wird.
Will sagen,wenn das Öl 10w40 so richtig warm wird, dann ist die Mumpe
so dünn das Öl an den Ringen vorbei nach oben in den Brennraum gedrückt und verbrannt wird.
Ergebniss: ein höherer Ölverbrauch.
10w60 Mumpe von Castrol bleibt bei 100° stabiler und
schmiert dann nicht nach oben.