Zitat:
Zitat von Tyandriel
definitiv richtig^^ Lager- & Dichtflächen bestimmen da einiges, was die Wahl der Verbindung angeht.
Was die Toleranzen für Positioniergenauigkeit und die "hohen" Drehzahlen (is ja alles relativ, 6000 1/min sind im Maschinenbau keine unübliche Zahl) angeht, kommts halt auf die Bearbeitungsmaschinen an. Mit dem richtigen Werkzeug seh ich da kein Problem.
Gibts eventuell ein Bild von der Welle? Am besten einmal eingebaut, Ventildeckel unten und einmal ausgebaut. Und von dem Kettenrad sowie der gewünschten Riemenscheibe?
|
naja, die Nockenwellen drehen ja nur mit halber Kraft
wenn ich den Motor zerlege mach ich mal ein paar Bilder,dann ists einfacher das zu beschreiben was ich möchte...
Irgendwie muß die Kw-Riemenscheibe ja auch geändert werden...die org. wird zu "kurz" sein,um 3 Zahnriehmenräder hintereinander aufzunehmen...(2 X Nockenwelle,linke,rechte Zylinderbank,1X Ölpumpe f.Tockensumpf)