AW: Motorenwäsche
nach ner Motorwäsche kannst Du Dich drauf einstellen dass die Zündung wochenlang feucht ist, das trocknet nicht von alleine. Da der Motorlauf immer unrund war entschloss ich mich letztlich, alles zu zerlegen und trockenzulegen. Monate später meldete plötzlich der Geber fälschlicherweise einen zu geringen Bremsflüssigkeitsstand, weil durch die Nässe sich die Isolierung des Kontakts ihrer Aufgabe entzogen hatte ==> alles raus kratzen und durch Silikon ersetzen. Insofern würde ich auch Trockeneis vorziehen. Das soll angeblich einen Quasi-Neu-Zustand herstellen, was man mit ner Motorwäsche eher nicht schafft.
Joanie: Macht toylacko das selbst? Dann würd ich da mal hin fahren. Dummerweise hatte damals bei meiner Motorrevision die Zeit nicht für ne ordentliche Kehrwoche gereicht.
__________________
|