Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2007, 11:34   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Auto qualmt Öl aus dem Auspuff

gibts zwei Möglichkeiten:

1. sollte der Rücklauf möglichst in großem Durchmesser und ohne Bögen etc. verlaufen so das das Öl per Schwerkraft runterlaufen kann. D-08 ist schon fast ein bißchen dünn, leuchtet mir zwar technisch nicht 100% ein aber die Erfahrungswerte zeigen je größer umso besser. Ich verwende immer D-10 auchwenn´s platzmäßig blöd ist.

2. Kann es sein das der Öldruck für den Lader einfach zu hoch ist. Im allgemeinen hilft da ein Restriktor in der Druckleitung zum Turbo. Wird zum Beispiel bei den kugelgelagerten immer so gemacht weil die noch weniger Öl brauchen bzw. nicht zuviel Öldruck im Lager haben dürfen. Keine Angst, die Lagerung im Turbo kommt mit vergleichsweise wenig Öl aus.

Gummidichtungen sind im turbo im allgemeinen nicht, geht gar nicht wegen der Temperaturen. Da das Problem bei warmen Öl auch wieder weg ist sollte das bei entsprechender Modifikation auch gut sein. Der Kolbenring auf der Welle dürfte nicht kaputt gehen auch wenn´s da bei zuviel Druck was rausdrückt.

Die 90° Bögen im Rücklauf würd ich auf jeden Fall wegmachen. Wenn das nicht geht musst du die Lagerbaugruppe soweit drehen das der Abgang entsprechend direkt nach unten zeigt. maximal +/- 30° zur Senkrechten. Unaufwendiger ist aber das erstmal mit nem Restriktor in der Zuleitung probieren. Gut wäre danach mal zu messen was direkt am Lader noch für Öldruck ankommt. Richtwerte müsste ich mal raussuchen am Wochenende. Ich würde aber mal anfangen mit so 2mm Bohrung im Restriktor. Ich weiß nicht ob das schon reicht, würd ich aber vorsichtshalber nicht kleiner für den Anfang.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten