Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2007, 12:05   #15
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo-A Lader Unterschiede

Also das Abgas-Gehäuse ist ausgangsseitig geringfügig anders, das Verdichtergehäuse scheint gleich zu sein…….heut abend schau ich mir noch mal die Lader genauer an und auch den Abgaseingang, ob eventuell – wie in der FAQ beschrieben – das A/R-Verhältnis ein Anderes ist….…und versuche, die Anstellwinkel der Abgasflügel zu messen (clipping)
Irgendwie müsste man innen den größeren Durchmesser der Flügelräder messen……vielleicht mit einem sehr dünnen Draht…..um den Trim zu kontrollieren.

Aus der Faq:
Unser CT26 hat übrigens Ansaugseitig Trim 50 und 10 Flügel! Abgasseitig Trim 171 und 10 Flügel.
Der CT26 Gr. A hat Ansaugseitig Trim 53 und 10 Flügel, Abgasseitig Trim 154 und nur 9 Flügel. Berechnet lt. den Angaben der FIA Homologationspapiere

Was hier fehlt sind Kenngrößen, mit denen man wirklich was anfangen kann, wie z.b. Fördervolumen des Kompressorrades in Abhängigkeit von der (Serien-)Motordrehzahl….

Da aber jeder ein anders Set-Up hat, kann man wohl nur Tendenzen vermuten……

Hab zum Beispiel mit gutem Serienlader von offenem Knie und kompletter Mongoose auf Axel-Pipe, 80mm-100Zellen-Kat und anschliessender Verjüngung auf 62,5mm Mongoose unter Beibehaltung beider Töpfe umgebaut….bäh, das Ansprechverhalten ist doch schlechter oder sagen wir anders? geworden und Leistung etwas zugeschnürter…………Vielleicht doch ab Axel-Pipe Doppel-Rohr und zwei Kats einbauen, hmm, noch mal ausgiebige Vergleichsfahrt machen….



Anbei noch ein Bild, welches hier schon mal gepostet wurde……


sandman
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Supra Gruppe a5 Turbo Vergleich.jpg (50,5 KB, 65x aufgerufen)
sandman ist offline   Mit Zitat antworten