AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
Statische Zündzeitpunkteinstellung:
Hier gibt es zwei unterschiedliche Methoden, beide haben Ihre überzeugten Anhänger und Gegner. Unser Tip - probieren Sie beides aus und entscheiden Sie selbst.
* Staniolpapier, Zigarettenpapier oder eine Blattlehre mit der Stärke 0.03mm zwischen die Kontakte klemmen. Vorsichtig am Papier/Blattlehre ziehen, dabei den Motor durchdrehen (am Polrad ansetzen, Zündkerze rausdrehen hilft !), beim Erreichen der F-Markierung auf dem Polrad soll das Papier/Blattlehre gerade eben aus den Kontakten rutschen.
* Eine Prüflampe bzw. Glühbirne zwischen den Plus-Pol der Batterie und die Blattfeder des beweglichen Kontakts klemmen. Sind die Kontake geschlossen, leuchtet die Lampe auf. Das Polrad in Motordrehrichtung nach F drehen; steht es auf F, muß die Lampe gerade ausgehen.
Achtung: Nur selten erreicht man mit der statischen Einstellung eine optimale Zündeinstellung. Die mittlerweile in die Jahre gekommenen Fliehkraftversteller sorgen gern für ungewöhnliches Verstellverhalten . Und das merkt man natürlich nur mit Blitz. Ausserdem ist der "wichtigere" Zündzeitpunkt der, der bei mehr als 3500/min anliegt. Zur Fehlersuche ist die Blitzlampe also unverzichtbar.
Deswegen sollte nach der statischen die dynamische Einstellung mit einer Stroboskoplampe (Lichtblitzpistole) erfolgen. Die Stroboskoplampe sollte eine hochwertige 12V-Ausführung sein. Daneben gibt es auch Fahrzeugstrom-unabhängige Lichtblitzpistolen.
Ist halt ne Notlösung für unterwegs.
Habe es oft an meiner Harley gemacht.
Ein Blatt Zigarettenpapier ist ca 0,03mm dick.
|