Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2007, 09:08   #5
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo-Instandsetzung

hallo

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
ich sag mal kurz was zur Lebensdauer: oggys Lader ist ja ein "richtiger" Garret, kein Upgrade-CT. Von daher kann man das nicht ganz vergleichen. Bei oggy musste zwar das Lagergehäuse erneuert werden aber nur wegen dem Verschleiss. Normal sollte der schon viele tkm halten.
das man es nicht 1:1 vergleichen kann, ist mir klar. Besonders auch weil der CT upgegradet wurde.
Die frage war allgemein zur lebensdauer von turbos. Wie lang hält ein "normaler" turbolader z.b. vom alten RS4? wie lang hält so ein "tuning" turbo?

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Wielange dein Upgrade-Lader hält werden wir sehen. Das hängt stark davon ab wie akkurat gewuchtet wird, daran werden wir dann sehen wie gut der Barthel wirklich ist. Klingt jetzt bißchen blöd aber das ist schon so.
`


Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Das mit dem Öl seh ich nicht ganz so, normal sollte das Öl nach dem Motor abstellen in der Lagerung nicht einfach rauslaufen. außer der Motor war draußen / Turbo tauschen etc. Was aber auf jeden Fall richtig ist das man beim Einbau eines anderen / neuen Turbos das Prozedere so macht wie beschrieben. Turbo vorher füllen kann man zwar probieren, mach ich auch. aber da läuft beim Anschließen ja wieder ne Menge raus es sei denn man hat Schnellverschlüsse Und wenn der Motor gemacht wurde sowieso, da ist ja intern alles leer. Da macht mans aber sowieso wegen der Lager.
also deine meinung ist, dass es reicht nur mit ohne (geile satzstellung) zünden kurbeln und so das ganze system beim neuen turbo füllen? hast da schon langzeiterfahrungen ...

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Mit der Kurbelgehäuseentlüftung gibts ein paar nette Effekte. Dito mit alten Luftfiltern. Wenn z.B. der Luftfilter zu ist gibts im Leerlauf zuviel Unterdruck in der Ansaugung und das zieht Öl durch den Turbo zur Ansaugseite. das verbrennt dann. Also an rote Ampel fahren, halten. Nach kurzer Zeit qualmts wie Sau. Wieder auf´s Gas und losfahren - Qualm weg. Mit der KG Entlüftung gibts andere Effekte, hab ich jetzt nicht im Kopf steht aber z.B. in Hack´s Buch.
Dass das passieren kann habe ich ich mir gedacht bzw. kann ich mir vorstellen, aber nicht, dass der turbo wegen dem öl in dem ansaugtrakt bzw. der KGE kaputt geht.

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten