Thema: Motoroel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2007, 11:03   #3
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Motoroel

Zitat:
Zitat von DJTOMCAT Beitrag anzeigen
was spricht eigentlich gegen 10w40/ 5w40 / 0w40 ?

Sofern in der Supra alles so funktioniert wie es sollte (Ölkühler, Druckfeder im Ölfilterarm) kannste meiner Meinung nach auch vollsynth. 10w40 fahren (vollsynth. wg. Ablagerungen).

ABER: sobald ein Rädchen nicht mehr ganz so funktioniert und die Feder im Filterarm bspw. etwas zugeschlammt ist, dann geht die nimmer ganz auf und du hast weniger Öl was durch den Ölkühler fließen kann. Dadurch auch deutlich heißere Temperaturen (130 und mehr Grad bei 2 Minuten heizen vs. 70 Grad normal und 110 beim Heizen!!). Da dann lieber zur Sicherheit das 10w60 was deutlich temperaturstabiler ist.
Allerdings würde ich auch nie über 130Grad Öltemp fahren - dann lieber den Ölkreislauf instandsetzen (alles reinigen, abbbauen und co.).


Das sind so meine Erfahrungswerte mit meiner (zugeschlammt) und der von Dark Shadow (sauber ) gewesen. Hier gabs mal einen SEHR interessanten Ölkühlerthread von Andreas-M bezüglich der Feder und noch einen von Guido bezüglich Öltemperaturen.

http://www.supra-forum.de/showpost.php?p=103965

Hab nur das gefunden, unten auf der ersten Seite steht kurz was. Das gabs aber noch in ganz ausführlich mit Messwerten und allem drum und dran, ein super Beitrag der eigentlich in die FAQ gehört - ich find ne nur nicht mehr.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)

Geändert von Amtrack (17.06.2007 um 11:54 Uhr).
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten