Zitat:
Zitat von suprafan
Dusko, womit genau hast du jetzt ein problem? mit den Deutschen die tatsächlich in die CH auswandern und sich dort ansiedeln, oder mit den Deutschen, die in der CH arbeiten und in D wohnen...?
deine argumentation widerspricht sich da.
oder hast du einfach ein Problem mit allen Deutschen? 
|
ich hab ein "problem" mit ALLEN leuten, die irgendwo profitieren wollen, aber nichts dazu beitragen wollen. MIT ALLEN. arbeitslose schmarozzer, Invalidenrenten-schmarozzer, etc.
alles sollte ein geben und nehmen sein. ich geh mit absicht nicht nach österreich einkaufen, weil ich die schweizer wirtschaft unterstützen will, wo ich lebe. ich mache viele sachen überlegt und denke nicht nur kurzfritig an mich und mein eigenes wohl.
ich werde hier betrachtet, als ob ich PRINZIPIELL was gegen deutsche habe, dem ist aber nicht so.
ich verallgemeinere keine nationen, das wäre DUMM.
Zitat:
Zitat von suprafan
außerdem:
hä? 
ich geh jetzt zu einem obdachlosen in der fußgängerzone und biete ihm an, dass er kostenlos bei mir einziehen kann, wenn er ab und zu meine wohnung putzt. wenn er das angebot annimmt, werfe ich ihm charakterschwäche vor 
|
gut ist das ein schlechtes beispiel, sonst müsse ich jetzt grübeln...
1. ich habe geschrieben "oder wie mans sieht", dass heisst nicht, dass alle deutschen, die hier herkommen charakterschwach sind... oder dass alle arbeitlosen schlechte menschen sind. die verallgemeinerung von unbestimmten aussagen führt hier zu missverständnissen.
2. wenn man einfach abhaut, weil es schlecht läuft, dann wird man das in einem anderen land auch tun. wenn man sich für die schweiz, deutschland, portugall, etc. entscheidet, dann muss man auch die negativen sachen nehmen und sie versuchen zu verbessern.
Zitat:
Zitat von suprafan
an dieser stelle solltest du vielleicht wirklich mal recherchieren, warum deine eltern in die Schweiz gezogen sind. wahrscheinlich nur weil ihnen langweilig war und sie die berge so schön fanden, und sie haben sich vorher auch vergewissert, dass sie niemandem irgendwelchen platz wegnehmen könnten?
|
meine eltern, sind keine kriegsflüchtlinge, wirtschaftsflüchtlinge, etc.
mein vater hat als saison-arbeiter hier gearbeitet, jedes jahr wurde von seinem arbeitgeber ein Visum bei den behörden beantragt, die über sein kommen entschieden. der arbeitgeber musste auch den mangel an arbeitskräften bestätigen (wie bis anhin bei den deutschen, polen, etc., das wurde ja jetzt komplett abgeschafft) und dann durfte er kommen und sonst gar nicht. da gabs noch richtlinien, etc, damit eben der lohn nicht gedumpft wurde oder arbeitsplätze weggenommen wurden. (also nicht zu vergleichen mit der heutigen situation)
irgendwann nach einem schweizer-urlaub haben sich meine eltern entschieden, hierher auszuwandern (ja.. auszuwandern). Sie haben sich ein auto in der schweiz gekauft udn es hier eingelöst (damit haben sie absicht gezeigt hier zu bleiben) weiterhin haben sie ihre kinder hier in die schule gehen lassen (auch eine absicht länger hier zu bleiben). Sie haben deutschkurse gemacht und reden heute mit schweizerdeutschakzent (sie haben alles daran gelegt heir akzeptiert zu werden).
ich betrachte die auswanderung kritisch und zum teil als negativ (nicht relevant für diese diskussion). das angagemant sich hier zu integrieren finde ich positiv.
Das ist das minimum, was man hier machen kann, denn in der schweiz zählen die schweizer regeln und nicht die, die man mal früher gelebt hat.
gruss dusko
ich sehe schon, dass das thema sehr aufbrausend wirkt, ich hoffe man kann es sachlich beibehalten.