Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2007, 14:33   #12
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kurbelwelle 6M

Zitat:
Zitat von Rome Beitrag anzeigen
HI,

wollte euch mal fragen, ob mir jemand die Standard-Maße an der Kurbelwelle 6M verklickern kann...?

Bei mir ist Maß an den Hauptlagern - 60mm _ an den Pleuel - 51,7mm

Darf ich dies als Standard-Maß verstehen, oder wurde dieses Maß schon mal geschliffen...?
also die Masse generell stehen im Werkstatt-Handbuch. das muss bitte jeder selber lesen. Wenn die KW noch original ist dann gibts kein Standardmaß in dem sinne sondern diese 5 verschiedenen Lagerschalen. Das sollte man aber trotzdem mal nachmessen, nicht nur die Markierung am Block/KW ablesen und nach der tabelle gehen. Beim Zerlegen gleich mal das aktuellen Spiel mit Plastigage vermessen und nochmal nachmessen. Besser wär´s allerdings mit Messuhr/Bügelmesschraube und MINDESTENS mit 1/100 mm. Wer sich mal die Abstufungen der Serienschalen anschaut und das Wort Toleranzkette kennt sieht das selbst ne 1/100 Messuhr eigentlich nur grad so geht. Wenn man das nur so pi mal daumen macht ists gar kein Problem nen Motor zu bauen wo das Spiel NACH der Überholung wieder an der Verschleissgrenze ist. Die halten dann halt nicht. Wenn man das nicht in der Genauigkeit messen kann sollte man den Motor wegbringen zum Überholen. Zum Instandsetzer seines geringsten Missvertrauens. Beim zusammenbauen wieder mit Plastigage vermessen und wenn was daneben gegegangen ist nochmal von vorn anfangen.

Kann das mal bitte jemand in die FAQ stellen ? Ich formuliers dann auch gern noch mal neu und ausführlich.

Danke

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten