Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2007, 14:18   #16
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: komischer Öldruck

Zitat:
Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen


Na ist doch logisch!

Querschnitterhöhung ist =
geringere Flußgeschwiendigkeit +
geringerer Druck auf die Leitungsinnenwände -
Umgebungstemperatur durch spezifische Streckgrenze der Leitungslegierungselemente mal
Flächenpressung -
Hauptnutzungszeit der Kühlerrippen multipliziert
mit der theoretischen Rauhtiefe der Ölwanne -
Diffusionsverschleiß



Wenn Du sonst noch Fragen hast,
einfach fragen
Jo genau, jetzt erinnere ich mich, danke.





Aber was ist denn dies für eine Formel:

Umbau auf Thermostatische Ölkühlung im Hauptstrom unter
verwendung von einem im Durchfluss kleinem Ölkühler, Leitungen und Anschlüssen??
Ist eigentlich das worauf ich hinnaus wollte.
Vieleicht regt diese Formel ja zum nachdenken an.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten