Zitat:
Zitat von agentstarburst
Ahso, was mich halt irgendwie nachdenklich stimmt:
Wieso geht die Synchronmechanik eines Getriebes nach 120tkm kaputt? Ich find so 200tkm würde ich so nem Getriebe schon zutrauen. Außerdem war das Auto seit 8 Jahren in zweiter Hand.
Ich hab während meines Zivildienstes bei der AWO Essen ausgefahren. Die hatten 6 Jahre alte Fiestas da mit 130tkm Laufleistung inzwischen. Diese Autos waren wirklich im Arsch. Da hat jeder alles mit gemacht was man mit seinem Privatwagen nie gemacht hätte. Schalten ohne kuppeln, Burnouts, Handbremsaktionen, mit 70 über Bremshügel, usw, usw....
Aber selbst diese Fiestas hatten im Grunde genommen weniger Macken!
Ich hatte halt irgendwie Zweifel, dass die Laufleistung doch nicht so stimmen kann....
|
das liegt aran wenn der Fahrer obercool die Pfote andauern auf dem Schaltknüppel hat..so bedanken sich dann die Synchronringe...
Wegen dem anderen Rest mit dem Gas annehmen:
Fehlerdiagnose machen..entweder er hat EU Stecker oder über Blinkcode.
Das mit der Kopfdichtung is kein Einzellfall bei nem C14NZ Motor...bei allen NZ Motoren ist es so...XEL Motoren und die letzte Generation NZ Motoren haben reihnenweise Probleme mit dem elektr. AGR Stellventil..das bleibt durch Verkrustungen offen und dadurch steigt die Verbrennungstemperatur durch Falschluft ins elend hohe an...Ergebnis: ZKD Durchbrenner in richtung benachbarten Zylinder und dann Ventilabbrennungen im Auslassventil..
Motorschaden...die Diagnose dessen Defektes kann man nur über das auslesen machen....
so is das bei Opel nu mal...und die Hydrostössel vertragen da auch nich viel...klack klack klack,,,,