stoßaufladung: das turbinengehäuse ist zweigeteilt. die abgase werden von den einzelnen zylindern separat zu dem turbinengehäuse geführt und dort auf 2 kanäle aufgeteilt. jeweils die zylinder mit den am weitesten entfernten zündabständen werden zusammengefasst.
vorteil ist: die abgase 'stören' sich nicht gegenseitig beim fluß zur turbine. und bei der stoßaufladung ist es dann so, das permanent abgas an die beiden kanäle der turbine geliefert werden. 4zyl: zyl. 1 und 4 sowie zyl. 2 und 3 werden zusammengefasst. während nun zyl. 1 ausstößt arbeitet zyl. 4, bei zyl. 2 und 3 analog. so liegt immer abgas an.
ich hoffe, man kanns verstehen.
gruß, flo