Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 20:13   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Jap...hab das F-CON drin und allerlei andere HKS Zutaten...

Also im Stand is der Seriendruck ca 1,9 bis 2,0 glaub ich mit angeschlossenem Unterdruck.
Bei VAC abgeklemmt is er ca. 0,3 höher da sich die Membranfeder völlig entspannt.

Ob der Druck mit Ladedruck höher wird wage ich zu bezweifeln....ich bin der Meinung das dies nämlich ein Irrtum ist!

Das mit den Siemens Düsen ist immer so ne Sache...kein autohersteller kann dir sagen wieviel ccm eine jede Düse von jedem Modell hat...die MK4 Düsen sind ja eh side feed Düsen...
Also müsste man bei Siemens direkt anfragen...
Das nächste, jede Düse oder besser gesagt in jeder Fahrzeugmarke können Unterschiede in Sachen Höhe der maximalen Versorgungsspannung der Ventile...dem Wiederstand der Ventile und auch der Düsenkopflänge geben..Düse ist nicht gleich Düse.
In vielen Fahrzeugen beträgt die signalspannung von 1V bis 5V...also nicht 12V wie so oft angenommen.
Auch das Thema mit dem Wiederstand wurde ja schon oft behandelt.
Die Düsenkopflänge ist immer danach konstruiert wie der Ansaugtrakt im Zylinderkopf gestalltet ist..auch gibt es in sachen Strahlbild Unterschiede.
Einlochzapfendüsen oder Mehrpunktdüsen.
Das hat dann wieder was mit der Ventilgestalltung und der Ventilfläche und auch dem Brennraum zu tun.
Meine Meinung...RC Düsen sind nach wie vor sehr beliebt!
Und da muss man auch nicht am Kabelbaum rumlöten..das geht auch anders!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten