Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2006, 01:24   #12
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: 550er düsen upgrade

aaaaaalso.....
Zitat:
Zitat von pearse Beitrag anzeigen
ist es denn nicht so das die menge die die düsen einspritzen vom ECU gesteuert werden?
die ECU kann ja nicht direkt messen, wieviel treibstoff nun eingespritzt wird. aber da sie "weiß", dass 440er verbaut sind (im serienzustand), kann sie in einem von Toyota zusammengestellten kennfeld nachschauen, wielange sie die düsen bei gegebenem luftdurchsatz (gemessen über LMM) und drehzahl öffnen muss, um in etwa die richtige menge an treibstoff einzuspritzen. im teillastbereich wird zusätzlich über die lambdasonde gemessen, wieviel sauerstoff nach der verbrennung noch im abgas vohanden ist, daraus kann die ECU ableiten, ob das gemisch eher mager, eher fett oder genau richtig war. je nachdem öffnet sie die düsen bei der nächsten umdrehung etwas länger oder etwas kürzer, weicht also gegebenenfalls etwas von den im kennfeld gespeicherten werten ab. das kann sie aber nur bis zu einem bestimmten grad. d.h. wenn du nun 550er statt 440er verbaust, passen die im kennfeld abgelegten öffungszeiten hinten und vorne nicht mehr, und die ECU versucht über die lambdaregelung bis an den anschlag zu kompensieren, das reicht aber noch lange nicht aus um das gemisch wieder geradezubiegen. und wie gesagt greift diese regelung auch nur im teilastbereich; sobald etwas ladedruck da ist, wird nur noch nach kennfeld eingespritzt.

Zitat:
Zitat von pearse Beitrag anzeigen
der grund warum die original düsen getauscht werden müssen ist doch weil sie nur bis 0,6bar angemessen einspritzen können.wenn sie an ihrem limmit angekommen sind bleibt die düse einfach nur offen und ist durch ihre durchfluss menge begrenzt.

eine 550er hat eben einen grösseren durchfluss, ist aber wenn das ECU eine menge X an kraftstoff vordert halt einfach nur kürzer offen als eine 440er.
der Lex-Riemer-trick wird nicht angewendet, weil die leistung über die 440er-düsen limitiert ist (die würden bis gut über 400ps reichen), sondern um die ECU praktisch an beiden enden zu verarschen, damit das endergebnis wieder stimmt. der LMM aus dem Lexus-V8 lässt etwa 23 oder 24% mehr ungemessene luft durch als der serien-LMM, ist aber ansonsten identisch. das heißt es kommt mehr luft rein, als die ECU merkt, dadurch kann man den ladedruck über das serien-limit anheben.
am anderen ende werden nun 550er- statt 440er-düsen verbaut, die sind also um 25% größer und lassen somit 25% mehr benzin durch, als die ECU mitbekommt. also knapp 25% mehr luft rein als die ECU bemerkt und 25% mehr sprit rein, als die ECU bemerkt. mehr luft und mehr treibstoff bedeutet mehr leistung.
deshalb beides immer nur im paket verbauen!

das Lex-Riemer-Kit ist einfach nur ein relativ günstiges upgrade weil man sich damit etwas elektronischen schnickschnack erspart.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten