Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2006, 12:32   #29
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Glühbirnenupdate

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Ja sicher ist der Ladestrom der Lichtmaschiene höher als die Bordspannung!
jetzt verwechseln wir doch bitte nicht Strom mit Spannung. Das sind unterschiedliche Dinge. Die Physik sollten wir weiterhin gelten lassen.

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Aber du hast die reguläre Bordspannung begrenzt auf ca. 12V...die Einspritzdüsen und das Zündschaltgerät und die Lambdasonde werden ja auch nicht mit 12V angesteuert....
Das ist mir zu hoch. Wie wärs mal mit nachmessen?
Motor aus: 11,5...12,5V - je nach Zustand der Batterie und Anzahl eingeschalteter Verbraucher
Motor läuft: 13...14V - je nach Ladezustand der Batterie und Anzahl eingeschalteter Verbraucher

Die Bordnetzspannung ist NICHT auf 12 Volt begrenzt, sie schwankt, wie oben dargestellt mit den gegebenen Randbedingungen. Sicher mag es Teile im Auto geben, die das nicht gebrauchen können. Die haben dann einen Spannungsregler vorgeschaltet, der die ihnen zur Verfügung gestellte Spannung z.B. auf max. 12Volt begrenzt. Alles andere bekommt schwankende Spannung in den oben erwähnten Grenzen: 11,5 ... 14V (bei leerer Batterie natürlich auch mal weniger).

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Das Dritte: du kannst auch in ein Fahrzeug was sagen wir mal als Serie ne 75A Batterie drin hat auch ne 90A einbauen....aber nichtr höher.
und warum nicht höher? Klar, weil nicht mehr Platz ist. Die Größe der Batterie beeinflusst nur die nötige Zeit, bis sie voll/leer ist, d.h. bis die Spannung ansteigt/absinkt. Aber an den Spannungen selbst ändert das nichts.

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Jeder Fahrzeugverdrahtung ist immer vom Hersteller so konstruiert das sie auch eine etwas höhere Belastung aushält.
Das gillt für ( fast ) alle angesteuerten und mit Spannung versorgten Bauteile.
Ausgenommen Sensoren und Aktuatoren sowie ECU's....
Ich glaube eher, dass die elektronischen Bauteile die höhere Spannung abkönnen sollten. Dem Draht ist die Spannung wurscht. Der ist nur gegen zu hohe Ströme empfindlich. Und grade bei alten Autos steckt da das Problem meist an den Kontaktstellen, nicht im Draht selbst.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten