Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2006, 21:28   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Blöde Frage zu Kohlebürsten in der Lichtmaschine

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Wenn du die Lima auseinander baust dann könnteste auch die Laufflächen der Kohlebürsten am Anker etwas nacharbeiten....Drehbank haste keine?
Ansonsten nur nach Handbuch prüfen und ausmessen..
Jemanden bei euch als firma der die Regeneriert...? also sprich richtig überholt?
keine drehbank, den anker würde ich auch lieber in ruhe lassen.
als kandidat zum überholen der LiMa würde mir der Bosch-dienst einfallen, aber ob das in diesem fall nötig/sinnvoll ist?

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
suprafan, wo genau hast Du die 0,2V gemessen? So wie ich Dich verstehe ist die Batterie noch einigermaßen voll? Dann mußt Du die Batteriespannung auf allen Adern haben außer an dem Anschluß für die Ladekontrolleuchte. Wenn das nicht so ist kann der Fehler auch an einer defekten Sicherung liegen. Die Lima braucht Spannung, um Spannung erzeugen zu können.
jap, die batterie ist noch bei 12V. das ganze drumrum hab ich vor dem ausbau gecheckt; es liegt überall bordspannung an wo sie anliegen sollte, sicherungen sind auch ok. nur am eigentlichen ausgang (pin L) der LiMa liegt kabelbaumseitig keine spannung an, aber das liegt wohl daran dass bei der MKII laut kabelplan zwischen LiMa und ladekontrolleuchte eine diode hängt.
die 0.2V bzw 0.25V habe ich am L-anschluss der LiMa gemessen, von wo aus die leitung zur "charge"-sicherung und von dort aus zur ladekontrolleuchte geht. hab auch sicherheitshalber an den anderen pins des generators gemessen, da lag aber überhaupt keine spannung an.

aber: wenn die LiMa spannung braucht um spannung erzeugen zu können, dann kann man die ausgangsspannung ja nur sinnvoll messen wenn der stecker dran ist, oder? ich hab bisher (glaube ich) immer nur ohne stecker direkt am ausgang der LiMa gemessen.
allerdings leuchtet auch bei aufgestecktem stecker noch die ladekontrollleuchte, zu wenig saft kommt also auf jeden fall immer noch raus.

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
Wenn die Kohlebürsten sicher anliegen würde ich da nix feilen, das schleift sich schon ein. Auf keinen Fall mit Sandpapier die Schleifringe des Ankers bearbeiten.
sie liegen schon sicher an (mit der federspannung halt), aber wie im bild oben zu sehen nur mit der kante
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten