Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2006, 15:40   #17
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor ohne Öl stehenlassen

Zitat:
Zitat von Bleifuss Beitrag anzeigen
Ich kringel mich fast vor lachen am Boden rum....

Dusko:
Kein Problem! Sobald Du den Ölfilter (ich löse den immer mit einer speziellen Ölfilterklaue)
Und: Bist Du wahnsinnig, jetzt schon 1000km runter... was sagen den die Grünen dazu, hä???

..und wie läuft sie? ... und stinkt sie noch...?
Zitat:
Zitat von Bleifuss Beitrag anzeigen
Und Du kannst sie problemlos so starten, ohne die EFI-Sicherung erst zu ziehen. Du willst ja noch n bischen fahren jetzt, gell?
hallo daniel,

wir haben so ne ölfilterzange aber kein steckschlüsselaufsatz, sondern so eine mit hebel, die ist zu sperrig für den kleinen platz.
die grünen sage: danke, dass du soviel fährst, du bezahlst unsere steuern.
es riecht noch immer ein bisschen nach öl.. ich hoffe das geht jetzt weg. eigentlich muss es, da es ja 10w60 öl ist und das verbrennt nicht einfach so, trotzdem wüsste ich gern woher das öl kommt.
tempomat ist auch wieder gut.. ist nur ein bisschen "eingerostet" wegen der langen standzeit.
das auto läuft super, auch ohne turbo und im grünen economy-bereich zieht sie schön durch. man merkt die leichte schwungscheibe.

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung:
Geh zum Toyota Händler und kauf / bestell dir den originalen Ölfilter Schlüssel.
Kostet nicht die Welt, und wenn Du deine MKIII pfleglich behandeln willst, wirst Du den Ölfilterschlüssel öfters brauchen.
Ist ne Schüssel in Form von dem Filter, den Du nur noch auf eine Verlängerung und ne Ratsche stecken brauchts.
O.k. es geht etwas beschwerlich, aber es geht..

Weil Du den Ölfilter nicht abkriegst, steht die Lady halt ohne Öl rum.

Vergiss nicht:
Um alles altes Öl rauszukriegen, müsstes Du auch noch den Ölkühler abklemmen, und das Öl dort rauslassen.
Und leider ist die Ablassschraube an der Ölwanne nicht auf der Unterseite, sondern seitlich, somit kriegst Du nicht alles von dem Öl raus.
.
hallo knight rider

hab natürlich auch das 10w60 castrol öl. ich hab nen schlüssen aber nicht den richtigen. muss ich mir mal kaufen oder stärkere arme haben. mein arm ist jetzt noch geschwollen von der lenkhydraulik-stange.

läuft das öl aus dem kühler nicht restlos raus? die ölwanne liegt ja tiefer und der ölkühler hat untenliegende aus-/einläufe?
das etwas zurückbleibt weiss ich, deswegen war das einfahröl auch von castrol, wegen den gleichen additiven, etc.


gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten