Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2006, 18:13   #24
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Pulsationsdämpfer weg oder dran????

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
also meine anderen Fahrzeugmarken haben einen Druckspeicher nach der Pumpe, ist ein bißchen was anderes von der Funktion und VIEL größer. aber wenn ich das mal umbauen müsste (vielleicht wegen größerer Leitung nach vorn - davon verspreche ich mir noch am ehesten was in Bezug auch auf die Temperatur) würde ich eine Bosch Pumpe und danach eventuell so einen Druckspeicher einbauen.

Den kleinen Pulsationsdämpfer kann man meiner Meinung nach aber weglassen, vor allem sind bei 5,5bar die Verhältnisse mit Sicherheit so viel anders als vom Konstrukteur geplant das es sicher nicht vergleichbar ist. Das gilt m.E. denke ich auch für Pumpen die von Haus aus mehr Volumen fördern.
Da könnte ich mir auch vorstellen das der Dämpfer eher zum Restriktor wird.

Umgekehrt hat das Entfernen bei normalen Setups aber mit großer Wahrscheinlichkeit keinen (positiven) Effekt.
Druckspeicher im Kraftstoffsystem.....lass mich raten...?
Ein Audi mit KE-Jetronic?
Bin auch ganz genau deiner Meinung das bei dem Fördervolumen der Pumpe und dann noch bei hohem Benzindruck der Dämpfer eher als Bremse wirkt.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten