Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2006, 11:08   #4
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@mike b:
jede wette von den 20° wassertemp merken die kolben garnichts!!! die verbrennung wird nur unwesentlich kühler! es fließt zwar mehr wäre über die wand ab aber das merkst du nur im spritverbrauch (oder im umkehrschluss hast du bei gleichem verbrauch weniger drehmoment)! ob du jetzt mit 2800° oder 3000° verbrennst wird nix an der kolbentemp ändern! die pendelt sich auf kurz oder lang eh auf etwa 200 - 250° ein! und das würde auch passieren wenn du nur mit 1500° verbrennst (werden sogar in 2 bis 3 jahren motoren auf den markt kommen die tatsächlich so kalt verbrennen und die haben auch keine probs mit der kolbentemp)!

@matce:
weiss ja nicht mit was für spritkennfeldern du unterwegs bist oder wichtiger was mit deinem einspritzsignal passiert (ob dus noch irgendwie verbogen oder bearbeitet hast) aber das steuergerät ist immer gewillt den motor schnellstmöglich auf betriebstemp zu bringen! und grade der wasstempfühler hat nen recht großen einfluss auf die einspritzmenge! ist nicht nur als wächter da! durch die wassertemp versucht sich das steuergerät näherungsweise die temperatur der zylinderwand zu berechnen! wenn diese zu gering ist kondensiert an dieser sprit aus der nicht verbrennen kann (weil er eben nicht gasförmig im brennraum ist sondern als tropfen an der wand klebt)! um das zu kompensieren gibt das steuergerät mehr sprit zu um eben wieder auf lambda 1 zu kommen! will also heißen dass deine gemischanpassung ganz schön verbogen sein wird! ...von deinen abgaswerten (vor allem HC und CO) ganz zu schweigen! könnte mir also gut vorstellen dass du probleme bekommst wenn du was an deinen spritkennfeldern machen willst!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten