also, wie es Joker schon richtig beschrieben hat!
eine Nass in Nass Lackierung kommt bei herkömlichen Acryl Lacken nicht in frage!
also wie gesagt es gibt einige Faktoren die Du unbedingt einhalten musst um ein einigermassen gutes Ergebnis zu erziehlen.
Als allerwichtigstes ist die Vorbreitung des Untergrund`s zur eigendlichen Lackierung! die muss immer einwandfrei sein, egal ob ein Profi lackiert oder aber ein Laie.
Ich gehe mal davon aus das du das schon gemacht hast, alle Beulen oder Dellen aus der Karosse gezogen hast! ( zu Tiefe Dellen gefüllt mit Spachtel fallen nach einiger Zeit wieder ein) was dann auch nicht mehr so prickelnd aussieht!
Dann solltest du auf jedenfall die Karosse in Füllspachtel legen ( bitte einen Tag durchtrocknen lassen ),um auch noch kleinere Delle zu beseitigen.
Nach dem trocknen des Füllspachtels, mit einer Spraydose ( bitte nur Acryllack und kein Buntlack aus dem Bauhaus ) einen leichten Farbnebel über die Karosse legen, dann kannst Du beim Nassschleifen auch noch kleinere Dellen erkennen und nochmals mit Spachtel auffüllen und beseitigen!
Wenn Du das alles gemacht hast, kommt die Grundierung zum Zug!
Diese wiederum gut abtrocknen lassen und mit mindestens 800ter Nasschleifpapier durchschleifen. ( also wie Kinderpopo ) sollte es aussehen!!
Nun wird der Basislack ( Tropfzeiten kannst du von der Dosenbeschriftung entnehmen ) mit Acrylverdünner angesetzt!
Immer durch einen Papierfilter bitte, und ab in die Pistole ( bitte nur ne Gute wie zB. Sata oder Ähnliches) ( Billig Pistolen aus dem Bauhaus sind gänzlich ungeeignet) einfüllen und mindestens 2 Kreuzgänge auftragen! ( bitte nicht näher als 30 cm zur Karosse halten, sonnst haste schneller Läufer als Dir lieb ist! )
Das die Pistole auf Breitstrahl stehen muss, ist ja selbsterklärend denke ich!!
ca, 30 Minuten abtrocknen lassen, erkennst du an der matten Seidigen Oberfläche!
Bis dahin sollte es gut geklappt haben.
Nun kommt der für ungeübte heiklere Teil!!!!!!
Das auftragen der Hochglanzversiegelung ! ( Klarlack )
Das allerwichtigste ist hierbei das korekte Mischungsverhältnis zwischen Klarlack, ( Acryl ) Härter und 10 % Acrylverdünner! ( beim Härter gibt es noch Unterschiede, ob Kurz oder lang, soll heissen die (Abtrockenzeitspanne), kommt drauf an bei welcher Temperatur du lackierst! alles unter 18 Grad solltest du Härter kurz verwenden!
So nun legst Du eine dünne gleichmässige Lage Klarlack, in ca. 30 cm Abstand
auf und lässt diese ca, 8 - 10 Minuten anziehen, in dieser Zeitspanne ist der Klarlack dann besonders haftfähig und du vermeidest bei nächsten auftragen die bildung von Läufern!
Ps, die Abtrockenphase zwischen Basislack und Klarlack ist deswegen einzuhalten um das sogenannte Ausgasen des Basislackes zu ermöglichen ( kleine Luftblasenbildung, sieht aus wie Pickel)!
ich hoffe Du kommst damit erst einmal zurecht!!
Greetz Wolle
und Toi Toi Toi