Getriebeöleinfüllschraube, Füllmenge und Hypoid
Im Reparaturhandbuch steht:
2,4 Liter Getriebeöl
Im Bedienungs (Hand)buch steht:
7M-GE: 2,4 Liter
7M-GTE: 3 Liter
Hab natürlich lt. Handbuch gearbeitet (also 2,4 l), und irgendwie klingt das Getriebe sehr laut. O.k. Ich hab die ganzen Manschette beim Schalthebel noch nicht wieder angebaut.
Hab dann vorgestern auf 3 Liter erhöht, aber die Geräusche waren immer noch da.... Das rasselt ganz schön; kein hochtöniges Pfeiffen, nur Rasseln.
Noch was:
Wo fülle ich das Getriebeöl ein? Ich kann anscheinend wegen meiner dicken Auspuffanlage das Einfüllloch gar nicht sehen (wenns das gibt)
Nur die Ablassöffnung.
Hab das Öl immer oben beim Schalthebel (der vorher abgeschraubt wurde; daher noch nicht die Manschetten) reingekippt.
Jetzt würde ich gerne den Ölstand prüfen.
Wenn eine Einfüllschraube vorhanden (wo?), geht das prüfen dann so wie beim Differenzial?
Knapp unterhalb der Einfüllöffnung ist voll?
Doofer Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Hypoidgetriebeöl und Getriebeöl?
Kann ich in meine Schalter auch Hypoidgetriebeöl einfüllen?
(auf den Flaschen finde ich nur, dass das Hypoyd = GL5 und das normale = GL4)
Und: Kann man die beiden Sorten untereinander mischen??
|