hat schon mal jemand einen OilCatch Tank aufgesägt ? Ich nicht, aber: Das macht nur richtig Sinn wenn da Trennwände drin sind so das die Luftströmung "Bogen" machen muß. Prinzip Ölabscheider halt, sowas gibts an einigen Motoren aus dem VW-Regal. Nur das dort die abgeschiedenen Reste meist entweder wieder durch die Entlüftung in die Ölwanne zurücklaufen oder man die Ölabscheider aufgrund Ihres kleinen Volumens recht oft wechseln muß. Filter sind da i.A. keine drin.
Da die meisten anderen Turbo-Motoren (die ich kenne) auch nur in Richtung Ansaugung entlüften sollte die Variante Drosselklappe zu machen aber schon funktionieren.
Auch wenn die Catch-Tanks hohl sind kommts ein bischen auf die Rohrführung an Ein- und Auslass an, die Schwebeteilchen/Ölnebel machen die Luft-"Bögen" nämlich nicht mit und setzten sich dann an den "im Weg stehenden" Wänden ab. Und tropfen in den Tank, bis er voll ist. Natürlich kommen da immer Reste mit durch, ist aber mengenmäßig kein Vergleich zu einem durchgehenden Schlauch. Selbst wenn du in den Schlauch ein paar Umlenkungen mit Winkelstücken machst bringt das schon was, die sind dann aber in kürzester Zeit so zu das die Entlüftung so gut wie nicht mehr wirkt.
Wer schneidet mal eben einen Catch Tank auf ?
Gruß
John
|