Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2006, 12:26   #35
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sooooo ihr Heinis ,ihr reechnet Euch zu tode und unter dem Strich kiommt nichts raus .
Also Klarttzerxt ich fahre die Spallüfter 3 Jahre in der NT und in den Turbos auch ,gleich vorne weg ohne leere Batterie oder sonstige Probs

Einbau hinter den Kühler ;ANzahl wenn möglich zwei a 330mm und Luftleistung die größten glaube 2100 Cubik
Geschltet werden die über ein rregelbares Thermostat mit dem Vorteil ,fährste in die Pässe Österreich ect,kannste die Lüfter früher einschalten lassen .
Zur Not wer möchte kann auch einen Zusatzschalter innen einbringen .
Bein ner NT reicht eigenmtlich ein großer Lüfter 380mm passt in die Öffnung wo sonst der Visko saß und lässt sich da eionbauen .
Zur Kühlung ,auf der Bahn laufen dioe Elüfter gar nicht ,auch bei schneller Bundestrasse nicht ,selbst in der Stadt laufen dioe Lüfter meistens nur an der Ampelk oder auch bei Schleichfahrt .
Dert Nachlauf dauert ,je nach eingestellter Temp so um die 5 - 8 Minuten oder bei BAB fahrt etwas länger .
Nach ca 20 Minuten oder so stellen die Lüfter nochmal an ,weil das warme Wasser dann nachsackt ,also so einkleiner wasserkreislauf sich bildet.
Noch Fragen ?? achja verbaut werden die Lüfter mit diesen Steckdübeln und das hält
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten