Zitat:
Zitat von suprasöse
der energieverbrauch liegt etwa bei 0,5 KW der e-lüfter, den visco lüfter hingegen merkst du beim zuschalten also frisst der mehr leistung. Abgaswerte sind kein prob. der temp.unterschied des einfliesenden wassers in den kühler zum rausfliesenden sind etwa 3-5 grad div. wenn du zügig auf der autobahn unterwegs bist funzt das ganze ja auch und dort hat du mehr luftdurchsatz als mit den e-lüftern.
|
bist du dir da sicher? ich kanns auch nicht so richtig glauben! wenn wir einen grösseren kühler vorne haben und noch dazu spal-lüfter, dann kühlt der kühler viel besser runter und man hat sozusagen "reserven".
macht man denn etwas falsch wenn man einen grösseren kühler einbaut....?
Zitat:
Zitat von suprasöse
für die leistungsinteressierten:
idealerweise müsste die wasasertemp. höher sein, also der motor müsste heisser (ca. 110Grad) laufen da wir dan weniger energie ans wasser abgeben können und somit einen höheren energiewert auf die kw bringen.
|
was würde es leistungsmässig bringen wenn man mit 110°C grad rumfahren würde...?