Zitat:
Zitat von RandleMcMurphy
Ja wie nun mit den ZK-Schrauben?
02 - 06 - 10 - 14 - 12 - 08 - 04
01 - 05 - 09 - 13 - 11 - 07 - 03
In der richtigen Reihenfolge jede einzeln (also eine nach der anderen) um 1/4 öffnen und dann auf 98 Nm fest, oder?
Wollt's nur nochmal sicher wissen und abspeichern... man weiß ja nie.
|
ist nicht richtig.

in der reihenfolge schraubst du die schrauben fest:
14 - 10 - 06 - 01 - 03 - 07 - 11
12 - 08 - 04 - 02 - 05 - 09 - 13
gelöst wird in umgekehrter reihenfolge
bei einer neuen dichtung nicht gleich die schrauben auf 98nm ziehen.
die schrauben werden in mehreren etappen angezogen!!!
erste runde 30nm
2te runde wieder 30nm. auch wenn du es nicht glaubst die schrauben lassen sich jetzt locker eine viertel umdrehung nachziehen.
das machst du so lange bis sich die schrauben nicht mehr nachziehen lassen.
die ganze prozedur noch mal mit 50-60nm und 98nm wiederhohlen.
Zitat:
Macht die Prozedur auch dann Sinn wenn die originale noch dicht ist, also quasi als Vorsorge?
|
original ist nur 78nm. wie sich aber gezeigt hat, ist das zu wenig.
bei meiner ersten supra habe ich das auch mal vorsorglich gemacht. bei einer schraube brauchte ich noch nicht mal eine ratsche um die schraube zu drehen.
um die zkd schrauben auf 98nm nachzuziehen, löst man die schrauben nur wenn sie festgebacken sind.
aber nach 1000km werden die schrauben nicht festgebacken sein.
also braucht man die schrauben auch nicht vorher zu lösen.
nach einem zkd wechsel soll man die dichtung nach 1000km nachziehen.