Naja eigemntlich ist das meiner Meinung nach so:
Die Supra hat deffinitiv keine Dehnschrauben da sie nicht mit Drehwinkel angezogen werden und mir das auch von Toyo bestätigt wurde.
Dehnschrauben hat man irgendwann bei VW und Opel z.B. eingepflegt weil man sich damit das Kopfnachziehen nach 500-1000 Km ( je nach Hersteller) hat sparen können.
Jede Schraube hat eine Festigkeit die auch auf dem Schraubenkopf deklariert ist. Zieht man eine Schraube an passiert erst nix , zieht man fester wird sie ein wenig länger und bleibt auch gelängt, zieht man dann noch fester , issse abgerissen , somit Zugfestigkeit erreicht.
Bei einer Dehnschraube ist das ein wenig anders. Erst zieht man die Schraube an , zieht man sie dem Drehwinkelentsprechend nach , incl. der vom Hersteller angegebenen Wartepausen, längt die Schraube sich und bleibt wie eine Feder unter vorspannung da sie ,na sagen wir, elastischer ist. Hat man sie einmal vorschriftsmässig angezogen braucht man nie wieder dran. Löst man aber einmal eine Vorschriftsmässig angezogene Dehnschraube muss sie durch eine neue ersetzt werden. Einige Fahrzeughersteller sind bei der Umst5ellung auf Dehnschauben damals von 6 kant auf Vielzahnkopf umgestiegen so wusste man direkt um welche art von schraube es sich handelte ....
Würd da auch noch mal deinen Spezi fragen wie er sie angezogen hat und wie er auf die Aussage kommt?!
Achso und im Rahmen der Umstellung von normalen auf Dehnschrauben habe ich in der Praxis des öfteren festgestellt das der Drehwinkelanzug ungefähr 120 Nm ergab somit werden wohl Dehnschrauben ein klein wenig fester gezogen wie wohl normale.....
__________________

~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
|