Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2005, 11:15   #13
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

mit leichteren Nockenwellen sind wohl hohlgegossene bzw. hohlgebohrte Wellen gemeint, da Rohre oder allgemein hohle Profile sich weniger durchbiegen (im elastischen Bereich) als volle. Denn die Durchbiegung verändert auch die Öffnungszeiten....macht Sinn für hohe Drehzahlen mit höheren Ventilkräften - sprich härteren Ventilfedern und/oder größerem Ventilhub.......Aber hat die Supra nicht ohnehin sieben Nockenwellenlager - von daher also nur Verringerung der trägen Rotationsmasse......

Richtiges und genaues Einstellen mit 360°-Scheibe auf dem Nockenwellenrad, dann genau 0° einstellen über Kolben-Totpunkt, dann angegebene Einstell-Steuerzeiten mit Grad-Scheibe (und den dahinter einzustellenden Nockenwellenrädern) und Ventil-Öffnet/Schliesst-Punkt mit Meßuhr ermitteln....beim ersten Mal nicht mal eben so gemacht! Heißt aber nicht, daß angegebene Werte auch unbedingt die beste Leistung ergeben. Besser gleich Leistungsprüfstand daneben. Was will man: max. Leistung oder guten Leerlauf für ASU, passt nicht immer in einben Schuh....

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten