Thema Öl im Ansaugtrakt und defekte Turbos:
ich hab zwar keine Ahnung von supras, aber den einen oder anderen Saab turbo hatte (und hab

) ich doch.
Ein Ölfilm ist IMMER im Ansaugtrakt. Dat is normal.
Nicht normal ist, wenn das Zeug da drin schwimmt, daß man das Rohr gleich als Ölwanne verkaufen könnte.
ich hatte jetzt neulich erst einen Turboladerschaden am Saab.
Zuerst hat sich das nur dadurch bemerkbar gemacht, daß der Wagen beim Start, wenn er länger als 2 Stunden gestanden hat, ne blaue Wolke hinten rausgeworfen hat.
Das ist ca 7500km einfach so gebleiben. Kein erhöhter Ölverbrauch, nix.
Dann wurde es etwas nerviger.
Und dann ging es richtig schnell: 700km von München nach Berlin, zügig gefahren. In Berlin fehlten auf einmal über ein Liter Öl...
aufgefüllt, von berlin nach Frankfurt (O). Auf 100km wiederfast ein Liter weg...
Dann hab ich das Teil am nächsten Tag ganz vorsichtig zurück nach Berlin in die Garage kutschiert. Diesmal hat er sich (ich hab unterwegs nachgefüllt) über 1,5 Liter gezogen. Hat auch im Stand so blau geraucht, daß ich in Berlin die Ampeln nicht mehr gesehen habe.
Das war echt nicht mehr angenehm.
Was wars: der turbo... Spiel ohne Ende, teilweise schon angenagte Schaufeln. Vor dem Wastegate stand ne kleine Öllache...
Fazit: sei nicht so leichtsinnig wie ich! Geh der sache auf den Grund.
Das mag erstmal ne Weile so gut gehen, aber dann kann das dicke Ende ganz fix kommen. Und wenn der Motor anfängt, Teile der Laderschaufeln zu inhalieren, ist das alles andere als gesund. Wenn der Bock das Öl schneller raushaut, als Du nachschütten kannst, ist das auf der Autobahn sicher auch nicht optimal.
Und neben dem Motor wirst Du Dir damit wahrscheinlich auch noch den Kat (ein Glück, daß der Saab keinen hatte) killen.
Also geh die Sache an!