Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2003, 09:42   #26
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
Re: sorry, vieleicht gehört s nicht hier her ?

Zitat:
Original geschrieben von Markus
Also ich hab meine Supra jetzt seit 6000 km und hab ca 6l Öl nachgekippt. Das hab ich aber eher nach gefühl gemacht, weil ich trotz nachträglich angebrachten "ritzen" im Peilstab nicht den Ölstand ablesen kann ?? Der ist immer anders. Benetzt ist der Stab meist von einer Seite, aber die Kerben sind mal trocken, und beim nächsten Versuch (30 sek später ) teilweise mit ÖL gefüllt, mal auch nur die oberen und die unten sind trocken ??!! Das kann doch nicht sein.

Habe den Vorbesitzer dazu interviewt und er meinte "Ja .. hmm das ist etwas schwierig .. " Er erzählte, daß er sich an der Öldruckanzeige orientiert hat. Wenn die im kalten Zustand über 2 geht , dann ist alles OK ??!! Wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Warum können hier einige auf 0.x Liter genau sagen, was sie an Öl verbrauchen, wenn ich bei meiner geliebten Lady noch nicht mal sagen kann, ob ihr denn was fehlt ?
(man ... sorry .. mußte mal meine frust darüber luft machen ..
macht mir echt jeden Tag ein ungutes Gefühl)

Bitte um hilfe.

Gruß Markus
Der Vorbesitzer hat also dem Motor Gewalt angetan. Wenn es schon so weit ist, dass der Ölmangel einen Einfluss auf den Öldruck hat, dann ist er natürlich öfter mal mit viel zu wenig Öl gefahren. Am Öldruck merkt man das erst, wenn am Peilstab schon gar nichts mehr dran ist, also ca. 1 Liter unter Minimum (Erfahrungswert von meiner ersten Supra, die auch sehr viel gebraucht hat).

Das Problem beim Ölmessstab ist die Farbe, die der des Öls sehr genau gleicht. Ich habe den Messstab im Messbereich bis aufs blanke Metall abgeschliffen (mit Glasradierstift). Dann hat man einen stahlfarbenen Hintergrund mit bräunlichen Ölspuren dran. Das ist gut zu sehen, auf jeden Fall besser als braunes Öl auf braunem Hintergrund. Ausserdem muss immer unter identischen Bedingungen gemessen werden: immer ebener Standplatz des Fahrzeugs ohne Neigung, immer in "abgetropftem" Zustand messen, also nach abstellen des Motors ein paar Minuten warten, bis sich das Öl in der Ölwanne gesammelt hat (!).

Die neueren Supras (ich glaube ab 92) haben eine Ölstandsanzeige. Deshalb habe ich seit Jahren den Messtab nicht mehr angefasst. Die Anzeige fängt irgendwann an, kurzzeitig zu leuchten (Rechtskurve bergauf bei hoher Drehzahl oder sowas). Wenn ich jetzt z.B. 1 Liter nachfülle, muss ich mir nur noch den Kilometerstand merken und beobachten, wann es das nächste mal unter denselben Bedingungen leuchtet. Die hiermit gewonnene Aussage wird genauer, wenn man das mehrfach macht und die Ergebnisse mittelt.

Nachteil der Ölstandsanzeige: sie ist so hinter dem Lenkrad versteckt, dass man sie gerne übersieht. Ich werde deshalb mal die gelbe LED der Economy-Anzeige (ist ohnehin defekt) parallel schalten. Die grüne LED nehme ich dann als Kontrollanzeige für die Nebelscheinwerfer.

Gruß
Willy
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten