@ Suprasurfer
genau die Idee hab ich auch schon seit Tagen.
Hab zwar keine Grube oder Hebebühne,
aber ich habe gestern Nacht zusammen mit
supra2700 die MKIII angehoben (erst vorne und dann hinten),
und haben die Anlage mit der Hand "abgetastet". Mit zwischendurch Gasgeben.
Handschuhe waren nicht notwendig, da ich die MKIII abkühlen hab lassen;
Ergebnis:
- Anlage steht nirgendwo an
- Defcon DP vibriert kaum
- Walker Metallkat: Vibrationen am Hitzeschutzblech
-
Borla Topf: stärkere Vibrationen
- Rohre dazwischen: kaum Vibrationen
Der Borla Topf (ich habe nur den Borla als Dämpfer drin) sieht so aus:
(meiner hat allerdings 2 Endrohre):
hat die Maße
3" Eingang, 2 x 2 1/4" Ausgang,
Gehäusegröße:
19" x 4" x 9,5" (46cm Lange 2cm überstehender Rand), 10cm Höhe, 24cm Breite)
(ungefähr):
Aufgrund des Oval somit ein kleines Volumen.
Gerhard (
supra2700) und ich kamen zwangsläufig zum Schluß, dass der Borla die Ursache für die Lautstärke (und Dröhnen?) zu sein.
Ich fürchte, ich teile
Suprasurfers Meinung, dass ich mit
Daniels Matten nicht die Abhilfe hab.
Muß ich wohl wieder einen neuen/anderen Auspuff einbauen?
Ich weiß schon nicht mehr, woher ich eine Topf krieg, der einen 3" Eingang hat, und zwei Rohre (ca 2" bis 2,5") Ausgang hat.
Und er sollte leiser sein (trotzdem keine Prallbleche)
Cyberbob hat mir mal Edelbrock vorgeschlagen...
Übrigens,
manchmal, aber nur manchmal war das Dröhnen leiser.
Das war meistens dann der Fall, wenn ich den Wagen ein paar Minuten laufen hab lassen, dann wieder ein paar Minuten abgestellt, und dann wieder gestartet hab.
Da waren die Schwingungen erträglicher.
Deswegen wollte ich auch wissen, ob die Anlage irgendwo ansteht.
Tat sie aber nicht.
Ich weiß nicht mehr weiter..