Zitat:
Zitat von maxxum
Moinzen!
Als beispiel mal ein MB 230E, dies ist ein Kurzhuber mit querstromkopf, fächerkrümmer (dieser sicher nicht auf hohe Drehzahl ausgelegt), 8 Ventile (gabs auch als 16V), langen ansaugrohren.
Wäre es nun möglich diesen Motor (oder einen andern, z.B. den 300 24V reihe 6) auf turbotechnik umzubauen? In erster Linie fällt mir hier die weite entfernung zwischen Krümmer und Ansaugrohren ein (Frage: verdichtet der lader bei Supra Luft, die in LLK geht und in das dann das benzin eingespritzt wird? oder wird Benzin/Luftgemsich verdichtet?), außerdem gibt es keine Lader bei MB in ähnlichen Motoren (Diesel mal ausgenommen), daher müsste man viele Teile eigens bauen oder anpassen. Verdichtung verringern stellt insgesamt wohl das geringste problem dar.
So long...
|
verdichtet wird nur die ansaugluft! der sprot kommt erst nach llk in die luft, falls du das gemeint hast! um auf turbo umbauen muss die verdichtung um einiges gesenkt werden (z.b. mit dickerer kopfdichtung) aber was auch ein grosses problem ist, sind die benzinkennfelder! denn der sauger bekommt ja sonst unter keinen umständen so viel luft in den motor! heisst im klartext die benzinkennfelder hören bei vielleicht 7000l auf! dann braucht du nen spritcomputer in dem du dir neue kennfelder anlegst! bei der supra speziell gibts den trick dass man den das gehäuse des luftmassenmesser vom lexus v8 verbaut (der etwa 25% mehr luft durchlässt) mit dem alten sensor allerdings und dazu 25% grössere düsen , also 550 ccm!
hat dann den effekt dass die kennfelder quasi länger werden! aber ob das beim sauger noch geht wag ich mal zu bezweifeln wenn da wirklich wesentlich mehr luft durch den lader reingeht!
problem bei umbau auf turbo kann auch die ventilsteuerung sein! also ganz konkret: die nockenwellen sind entweder auf leistung oder auf moment ausgelegt! heisst der auslass öffnet entweder sehr früh um die luftdynamik zu nutzen oder sehr spät um möglichst lange druck auf den kolben zu bekommen!
letzteres ist beim turbo natürlich nicht geeignet weil dann natürlich wegiger in der turbine des turboladers landet, was heisst das das ansprechverhalten nicht grade besser wird!
den lader dranzubekommen is denk ich nicht so wild (vom bauraum mal abgesehen)! kann man sich nen adapterstück basteln! und ne gescheite abgasanlage sollte natürlich auch sein damit das abgas gut aus der turbine rauskann, vor allem mit wenig staudruck!
is also schon so ne sache mit dem turboumbau!
