Ich muss Suprafan recht geben, ohne gegen Willi oder Sumi anzugehen. Ich weiss nicht, in welcher Größenordnung sich das preislich abgespielt hatte, aber ich kann folgendes nicht verstehen:
Wenn sich potentielle Käufer in einem Preissegment von ca. 2000-3000€ einen Wagen zulegen möchten, dann achten diese meist penibelst auf jeden kleinen Mangel, auch wenn dieser unwichtig ist. Nach Möglichkeit wird dieser dann auf Herz und Nieren geprüft. Man will ja beim Kauf nichts falsch machen...
Bei Motoren beobachte ich immer wieder das gleiche. Egal ob dies nun getunte oder Serienmotoren sind. Selbst bei Motoren, die in einem Preisfeld von 2000-3000€ liegen, werden diese meist ungeprüft und nach kurzem "Schauen" einfach gekauft. Kompressionsdiagram? Wozu....? Oft reicht das Argument des Verkäufers, es ist ein Motor mit Neuteilen (Pleuellager, Dichtungen, ZK geplant, neu ZKD etc.). Und man "glaubt" es einfach. Und beim Tuningmotor erst recht: DENN: Es gilt die Devise; es ist ein Tuning-Motor, der muss halten und wird es auch....
Bei Ratte habe ich den Eindruck, dass es ein ähnlicher Fall war. Wie gesagt, das ist nicht gegen Sumi, Willi oder Ratte selbst gerichtet.
Nur, wenn Ratte vielleicht ein wenig genauer hingeschaut hätte und man den Motor so weit es ging, überprüft hätte, wäre es vielleicht anders verlaufen.

ohne den Ärger und den Zwist. Ich finde, derartige Angelegenheiten spalten das Forum und führen leider (unnötigerweise) zu Feindseligkeiten.
Just my 2$ cents
Bitte als konstruktive Kritik eines nicht beteiligten Members auffassen. Danke.
