|
die Frage nach dem "Warum":
nach meiner Theorie wird durch den Schaden ein Verbindungskanal vom Brennraum zum Wasserkreislauf gebildet. Bei der Verbrennung entsteht ein hoher Druck. Dadurch werden Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf gedrückt. Dadurch wiederum wird der geordnete Wasserkreislauf gestört. Es bilden sich an hoch gelegenen Stellen Gasblasen, die die Umwälzung behindern. Solange die Gasmenge im Wasser klein ist schafft die Wasserpumpe es bei genügend hoher Drehzahl, die Blasen in den Kühler zu befördern.
Volllast = hohe Gasmenge wird erzeugt ==> Wasserpumpe ist damit evtl. überfordert.
Hohe Drehzahl mit wenig Last ==> wenig Gase, Wasserpumpe schafft es, die Blasen rauszupumpen.
Irgendwann wird die Gasmenge im Wasser so groß, dass auch die beste Wasserpumpe der Welt das nicht mehr schafft ==> Überhitzung.
Wie gesagt: meine Theorie. Vielleicht weiss es einer besser?
|