![]() |
Alpine CDA9833R ????
Hallo Ihr Soundfans :)
Werde mir demnächst ein neues Radiöchen kaufen. Da es auch für die Zukunft ausreichen sollte möchte ich schon was gutes. Nen Extremumbau wird es aber nicht. Einfach normaler Musikgenuss mit Sub. Musik höre ich so allerlei. Mal Hart mal Bass...etc. Nun die immer wieder gestellten Fragen....was ist gut????? Hab mal viel rumgeschaut und bin auf den Alpine CDA9833R gestossen. Kennt den wer aus der Praxis? Empfehlenswert oder nicht? Hab bis jetzt immer Sony`s gehabt und war immer zufrieden. Hab von Sony den CDX M9900 oder M1000Tf angeschaut. Auch nicht schlecht, aber teurer. Nun Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt. ThanX Gruss Chrigi:D |
Von Sony würde ich dir lieber abraten, da du schon erkannt hast, dass sie etwas mehr kosten... wäre an und für sich nicht schlimm, wenn die Leistung stimmen würde... klanglich jedoch bist du bei Alpine oder Clarion deutlich besser bedient zum entsprechenden Preis.
Was genau "MUSS" dein Radio denn können? Die Alpines der 983xer Serie sind auf jeden Fall brauchbar, die Frage ist jedoch, ob du das alles brauchst. Sag doch mal ne finanzielle Schmerzgrenze und vor Allem den Rest deiner Anlage. Cya, Mäxl |
...am Anfang war das....Nichts
Salü Diiiiii Dscheiiiii:)
Also die Soundanlage, wenn man die denn so nennen darf:D, ist noch komplett Original. Nen Radio/CD von Toyo mit Original Boxen und irgend ein Verstärker unter dem Beifahrersitz :confused: :mnih: Für was der gut ist weiss ich noch nicht :mnih: Was das Radio können muss....hmmm 50PS mehr :ass2: ....NENE. Spass beiseite. MP3 is klar. Schöner CD Sound ist mir wichtig! Was ich bei meinem alten Sony schon toll fand war der DSP mit Frequenz einstellung der einzelnen Kanäle und die div. Klangmodis. Sep. Sub Ausgang mit Regelung. Das alles kann ja der Alpine. Die Beleuchtungs auswahl ist ja auch toll. Was das Einstellen des Hörraums mit der CD soll.....ist das nötig? Braucht man das? Zum Preis hatte ich mir so +/-500Euro vorgestellt. Zu meinen Plänen des "leichten" Ausbaus. Gutes Frontgerät. Neue Boxen vorne und hinten und noch nen Subi ins Heck. Evtl. nen kleinen Heckumbau mit Subis und Verstärker.....mal sehen was der Weihnachtsmann so bringt:D Muss aber alles nicht Showmässig sein. Möchte nur schönen Sound haben. Nicht ultra Bass und so. Gruss Chrigi:D |
Hajo =)
Dann möchte ich dir jedoch raten, die Lautsprecher in jedem Fall an eine Endstufe zu klemmen, auf garkeinen Fall am Radio betreiben! Denn da klingen sie nicht besser, wie die Werkströten auch, aus einem Radio kommt nunmal keine "qualitativ hochwertige Leistung" heraus, und dann schon garnicht viel (vielleicht 4x10 bis 4x15w rms). Das Alpine ist rein klanglich schon nicht von schlechten Eltern, wobei du auch zu nem Vorgängermodell greifen kannst und sicher Geld sparst. Das 7878 z.B. müsstest du für den Preis auch schon bekommen, bietet klanglich alles was man braucht (Laufzeitkorrektur, Aktivweichen, parametrischen Equalizer) und sieht eben TYPISCH nach Alpine aus +g+ (wie das 9833 auch +g+). Auch bei Clarion kannst du übrigens fündig werden, das 928R kann auch alle von dir genannten Kriterien erfüllen, wobei ich mir sowohl bei dem, als auch beim 7878 Alpine nicht sicher bin, ob sie eine wahlweise verschiedene Display/Tastenbeleuchtung haben. Wenn du das Feature toll findest, greif halt beruhigt zum 9833, denn schlecht sind alle genannten Radios nicht :) Nur bedenke, einem 500 Euro Radio sollte man auch eine entsprechende HiFi beiseite stellen, um zum einen das Potenzial des Radios ausleben zu können, zum anderen aber auch selbst mehr Spaß an der ganzen Sache zu haben. Was bringt dir ein 500 Euro Radio, wenn du nur paar Lautsprecher dran hängst (ohne Endstufe) und MP3´s hörst... Da bist du mit nem 150 Euro Radio nämlich genauso gut bedient, dem solltest du dir im Klaren sein. Ansonsten greif zu einem der genannten Geräten :) Achja, nochwas zum EQ und solchen voreingestellten Presets: Wenn man (selbst schon ne klitzekleine) ne Anlage mit Verstärker(n) und Lautsprechern besitzt und diese einigermaßen gescheit verbaut und ausrichtet, dann sollte man den EQ "flat" oder "custom" lassen (also alles auf 0 - Normalstellung), da das am Besten klingt, und der EQ nichtmehr mit im Signalweg hängt und mögliche Details aus der Musik rauswäscht (je mehr Bauteile im Signalweg, desto schlechter). Wenn schon EQ, dann ein richtiger, großer maximal 2x31 bändiger Stereo Equalizer, der einem keine Wünsche offen lässt. Aber das wären nur Sachen, die man in extremsten Anlagen bräuchte, und damit auf jeden Fall auf Sound Quality Wettbewerbe fahren möchte und in einer der Profi-Klassen etwas erreichen möchte. Wäre mit ner MK4 etwa vergleichbar so ab 800PS aufwärts :D Will dir damit nur sagen, dass diese Radio-EQ´s alle nur Spielereien sind und selten wirklich etwas bringen, wenn man alles andere an der Anlage richtig beachtet hat. Für weitere Beratungen bezüglich der Anlage stehe ich dir dann gern zur Verfügung :) Cya, Mäxl |
Salü DJ....nicht BOBO:D
OK, merci für die Tips. Werd mir mal die anderen anschauen gehen. Das mit den Mp3 und qualität ist mir schon klar. Wenn auf so "extras" wie EQ und Beleuchtungswahl verzichtet werden kann reicht auch ein"altes" sicher aus. Für das gesparte Geld gibt es auch wieder andere Investitionen:D Verstärker werde ich sicher einbauen. :hph: Aber was ist am besten? Eine 4-Kanal Endstufe und ne gute mono für den Sub. Oder ne 5-Kanal? :confused: Zum Thema Verstärker: Wenn wir schon bei Alpine sind, wie sind die Verstärker von denen denn so? Was meinst Du zu Soundstream? Gruss Chrigi:D |
Alpine is natürlich herrlich das stimmt, kenn mich da jetz net so aus, aber was sich gut anhört weiß ich :D Wenn du genug Kohle hast nimm Alpine.... aber Pioneer is insgesamt auch geil...noch nie Probs gehabt.. weder daheim noch im Auto!
|
Zitat:
eine gute 4-kanal endstufe und eine gute enstufe für den sub solltest du nehmen. so wie ich schon ein paar mal mitbekommen habe macht alpine spitzen radios. aber die verstärker sollen nicht in der klasse mitspielen wie es die radios tuhen. du musst aber ganz schön kohle haben das du zu deiner supra noch an soundstream denken kannst. ich glaube ich bin demnächst dein neuer nachbar. :D |
Hehe, schonmal nicht schlecht @ Mike B. ;) Aber wieso eine 4Kanal-Endstufe UND auch noch eine für den Woofer?
Generell kommt Musik von vorne! Das klingt ausserdem auch wesentlich besser, als wenn es von hinten, oder sogar von beiden Seiten kommt! Totaler Schwachsinn... Aber es soll Leute geben, die finden es total geil, wenn Phil Collins ins Schlagzeug kloppt und du denkst auf einma, das kommt von der Handbremse, oder von hinter dem Beifahrersitz, echt super +g+ Also vergiss ganz schnell Lautsprecher im Heck (ausser vielleicht den Woofer, da dieser tief genug spielt und du ihn deshalb nicht orten kannst -> liegt daran, dass die Sub-Frequenzen, also ca. unter 60hz, unterhalb der menschlichen Innenohr-Resonanz liegen). Konzentriere dich lieber auf ein (nicht überteuertes aber gutes) Frontsystem, damit sparst du dir zum einen Geld für Hecklautsprecher, zum Anderen profitiert der schöne klar definierte Klang und die hohe Bühne. Noch dazu kannst du eine ZWEI Kanal Endstufe für die Front kaufen, die damit auch ordentlich umgehen kann. Dazu noch eine potente Zweikanal-Endstufe für den Woofer und gut. Oder aber eine Vierkanal-Endstufe für alles. Also, dass der Woofer auf Kanal 3+4 gebrückt läuft. Bist dann zwar nciht so flexibel, falls du mal was "upgraden" willst, dafür eine etwas einfacher zu installierende Variante (aber nicht unbedingt die bessere!). Die Sache mit den Mono-Endstufen für den Woofer machen nur sinn, wenn a) der Woofer eine Gesamtimpedanz von unter 4 Ohm hat und b) die gewählte Mono-Endstufe an der Woofer-Impedanz ihre maximale Leistung hat. Probleme bei der Sache sind aber folgende: Je tiefer die Impedanz eines Lautsprechers wird, desto geringer wird auch die Kontrolle der Endstufe über diesen Lautsprecher. Hat eine Endstufe an 4 Ohm noch einen Dämpfungsfaktor von z.B. 200, so besitzt sie bei 2 Ohm nur noch 100. Dieser Dämpfungsfaktor gibt den Wert an, wie gut die Endstufe mit dem Lautsprecher umgehen kann, genauer gesagt, wie schnell sie dem Woofer sagen kann "hör auf zu spielen" wenn kein Signal mehr anliegt. Ohne ausreichende Dämpfung klingt ein Bass schnell schwammig, weil er nachwobbelt, obwohl das Bass-Signal garnicht mehr anliegt (handelt sich nur um Milli-Sekunden, aber es reicht ums deutlich zu hören). Es gibt auch kontrollstarke Mono-Endstufen, die willst du aber gewiss nicht bezahlen (1000 Euro aufwärts). Das mit den Endstufen ist so nicht ganz korrekt, Alpine baut auch recht gute Endstufen, das Problem ist dabei eher, dass der Preis nicht in der Relation steht. Zu Soundstream: Es gibt ja mittlerweile auch richtig günstige Neugeräte, praktisch für Neueinsteiger, lass dich davon aber nicht trügen, mit den großen Serien der Tarantula und Co. haben die leider nicht viel zu tun. Für den Preis sind sie sicher nicht schlecht, jedoch würde ich da persönlich wohl was anderes wählen. Wenn du mir mal deinen genauen Musikgeschmack nennst, sowie deine Vorstellung der Anlage (wooferanzahl + größe, wo/wie verbaut, einbaugröße des Frontsystems, maximales budget für alles, ausser das Radio) nennst, dann knobeln wir mal ein wenig rum mit den verschiedenen Produkten :) Cya, Mäxl (der so gern mal ne MK4 mit nem Andrian Audio Frontsystem bestücken würde!) |
Zitat:
auch wenn es nur um das frontsystem geht, kann man gleichzeitig noch kicker betreiben ohne noch eine endstufe extra für die kicker verwenden zu müssen. für den woofer würde ich immer eine eigene endstufe verwenden. es soll vorkommen, wenn man ordentlich die musik aufdreht, die lautsprecher unsaubere töne von sich geben. liegt wohl daran das der subausgang den front ausgängen die leistung klaut. Zitat:
dann gibt es noch verschiedene musikrichtungen. bei manchen davon sollte man doch hinten die lautsprecher mit anwerfen. |
Das mit der 4-Kanal Endstufe für die Front ist doch Quatsch! Optimal kannst du Kickbässe nur antreiben, wenn du auch die entsprechenden Weichen setzen kannst. Zeig mir mal ne 4-Kanal Endstufe, die an Kanal 3+4 nen Bandpassfilter setzen kann (ich kenn eine die bezahlbar wäre, du auch? ;)).
Das mit dem "unsaubere Frontlautsprecher wenn der Bass an Kanal 3+4 mitläuft" ist doch totaler Schwachsinn... Das kommt wenn, dann nur zu stande, wenn a) die Stromversorgung total unterdimensioniert ist (wenn Spezialisten aus der Elektrotechnik wiedermal meinen, es reicht, wenn se auch 10mm² an die Enstufe werfen, anstatt 20mm²) und b) wenn die Endstufen schlechte Netzteile haben (also Magnat und Konsorten aus dem Media-Mickeymausmarkt). Bei meiner Mum im Auto läuft ein 25er Atomic Quantum, angetrieben von einer AudioSystem F4-400, die macht an Kanal 3+4 gebrückt 400w RMS, du kannst dir das gern bei vollem Pegel mal anhören und mir dann mal zeigen, wo das Exact Frontsystem an Kanal 1+2 hängend schwächelnd klingen soll. Und hey, wegen den Hecklautsprechern, die einzige Musik, die Hecklautsprecher rechtfertigen würde, wäre Techno bzw. generell elektronische Musik, weil diese eben nicht von einer Bühne, sondern von dem PC kommt. Nur, sämtliche anderen Musikarten kommen nunmal von Menschenhand und die steht auf nem Konzert oder ähnlichem normalerweise nunmal VOR dir und nicht hinter dir. Abgesehen davon "KLINGT" ein Frontsystem nichtmehr, sobald Hecklautsprecher verbaut werden, weil alles total konfus durcheinander spielt. Cya, Mäxl |
Hi nimm ne 2-Kanal stufe und einen Doppelschwinger dan bleibst du bei 4 ohm
und hast satt leistung schau mal auf soundpark.de ist ein freund von mir wenn woanders günstig kann er meistens immer noch was machen Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain