![]() |
Ärger mit Klopfsensor
Hallo - grüßt Euch,
ich habe da noch ein Problem: die Motorwarnleuchte zeigt mir oft den Code 52 an; klar - Klopfsensor! Ich habe dann den Wackelkontakt am Stecker beseitigt. Dann war erst mal Ruhe. Jetzt geht das schon wieder los - habe dann mit WD40 die Stecker eingesprüht - das ging ne Zeit gut. Nur jetzt hilft das auch nicht mehr! Selbst wenn ich die Stecker gegen Masse klemme kommt die Störung. Wer weiß Rat? |
es sind in den allerseltensten fällen die klopfsensoren selber. in fast allen fällen warens bisher kabelbrüche der kabel dahin. Sehr oft in dem kabelbaum am/überm ansaugkrümmer. Mach mal am besten ne fliegende strippe vom klopfsensor an die ECU. dann isses meist weg, und du hast die gewissheit das es ein kabelbruch ist.
|
Klopfsensor
Tja - ich glaube das ist eine gute Idee; zumindest kann es dann
nur noch am Sensor liegen - falls der Fehler dann noch da ist! Danke!! |
hier schwirrt auch irgendwo die kabel/steckerbelegung von der ecu rum, da kannste genau sehen wo die 2 kabel dran müssen.
|
Antwort Klopfsensor
Habe nach etlichen Stunden rumsucherei einen Kurzschluß
im hinteren Klopfsensorkabel gefunden - Kabel ausgetauscht - bis jetzt klappt's. Übrigens passt die Klemmenbelegung lt. W-Handbuch nicht. Liegt wohl daran, dass ich eine Reimport-Supra habe. Die Stecker sind wie bei der MS bzw. MA Ausführung mit einem Klopfsensor - da hat man halt den zweiten mal kurz reingemogelt. Es ist manchmal echt verwirrend. |
die elektrik bei der supra sowieso, denn da hats ja mit den jahren so einge änderungen gegeben. andere stecker, bauteile, kabelbäume, steuergeräte... :dusel: aber schon wenn du den fehler jetzt anscheinend gefunden hast. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain