![]() |
NOS zur Äußeren anwendung
|
Mitsubishi verwendet so ein ähnliches System bei seinen Evo-Turboschleudern, da der LLK da nicht direkt im Fahrtwind steht. Nur glaube ich nicht, dass die da Lachgas versprühen. Wird wohl irgend was anderes sein.
Ist sicher nicht verkehrt um die Effizienz des LLK zu verbessern, wenn man keinen großen verbauen will. |
die Subaru Impreza WRX STi haben als gimmick eine wasserbestäubung für den LLK ;)
habe mir sowas in der art mit kältespray (kühlt bis zu -49° C und ist überall herzubekommen) überlegt, aber ich denke mal dass das eine enorme mechanische beanspruchung für den LLK bedeutet, wenn der schlagartig von bis zu >100°C auf minustemperaturen runtergekühlt wird... :rolleyes: |
also bei der Luftmenge die durch nen LLK saust, muß man den ganzen Kühler ja schon flächendeckend gravierend runterkühlen, damit die Luft die da durchsaust auch runtergekühlt werden kann. Da ist son bisschen Lachgas aufn punkt des kühlers sprühen ja ein tropfen aufn heißen stein. :D
|
Ich würde sagen: probieren geht über studieren..! :D
|
Zitat:
das ding hat halt alle paar cm ne kleine öffnung bzw. düse... so würde ich es jedenfalls machen :D |
Wenn einige Hersteller das bei ihren hochgezüchteten Rallyautos einsetzen, wird das schon was bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so etwas nur zum Spaß bzw. nur zur Show verbasteln.
|
Der Leistungszuwachs ist auf alle Fälle spürbar!Es werden auf dem LLK hinten Schläuche wie eine Spirale verlegt und durch das NOS gekühlt!!Funktioniert!!!Der Leistungszuwachs liegt aber höchstens bei 10- max. 25 PS!!Also nicht über was rummeckern wenn man es noch gar nicht kennt!!!!Aber das ist ja mittlerweile hier normal!!!!!
|
Die effektivste und günstigste Möglichkeit den LLK rapide herunter zu kühlen ist ein besprühen mit CO2 aus der Gasflasche vom Getränkemann...
Durch die Verdunstungskälte kommt man auch auf deutliche - Temperaturen. Gruß Grizzly |
Hab das beim Subaru von einem Ami in Bittburg gesehen. Muß wohl einiges bringen und verkehrt ist es nicht. Unser LKK ist sowieso nicht wirklich so der hit...
|
Is ja logo das es funktioniert... je nachdem wieviel man gemacht hat desto mehr weniger bringts...
wollt das schon vor nem Jahr einbauen aaaaber da war mein Kühlerbauer der meinte damit stirbt der LLK recht bald, weil das Material so mehr arbeitet... mein mit mit den Serien LLK´s kann mans ja machen die werden einem doch nachgeworfen. Würd ich auch machen wenn ich ihn noch fahren würde. Dachte erst Wasser, dann dacht ich Stickstoff nunja und nun garnix. Aber finde ich ne verschwendung von Nos... das äußerlich anzuwenden. |
Das System gibt es schon lange. Es wird CO2 Versprüht und kein Lachgas.
Und es bringt bis zu 50 PS ! |
co2
wenn mans nicht dauernd einsetzt wird der LLK schon ne Weile halten schätz ich mal, wann braucht man das 1/4 Meile ,aber nicht im Alltagsbetrieb
|
ok, für son kurzes rennen aus gag mal den LLK "vereisen", das mag ja nochn effekt haben. Aber fürn Alltagsgebrauch, naja, soviele Flaschen kann man ja garnicht mitführen wie man da bräuchte. Sone 10 Liter pulle is ja in Nullkommanix verzischt. sehr kurzer spaß... da gibts wohl bessere sachen die dauerhafter leistung bringen.
|
afaik wird der llk mit (natürlich eiskaltem) co2 besprüht.
das gibt's in der praxis wirklich und ist da auch sinnvoll, aber diese ebay-scheisse ist fern von jeglicher vernunft. cu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain