Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kann man ohne Thermostat fahren? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5422)

SK Supra Nr.1 12.03.2004 20:08

Kann man ohne Thermostat fahren?
 
Hallo

Kann man ohne Kühlwasser Thermostat fahren? Um die Temparatur so niedrig wie möglich zu halten.

Willi Thiele 12.03.2004 20:48

ohne Thermostat
 
ganz klipp und klar NEIN !,nur in ausnahmefälen ,da der Motor sonst nicht auf Betriebstemperatur kommt und immer mit zu fettem Gemisch läuft

supra2700 12.03.2004 20:51

Re: ohne Thermostat
 
Zitat:

Original geschrieben von Willi Thiele
ganz klipp und klar NEIN !,nur in ausnahmefälen ,da der Motor sonst nicht auf Betriebstemperatur kommt und immer mit zu fettem Gemisch läuft
Genau. Mehr braucht man dazu auch nicht zu sagen...

Willi Thiele 12.03.2004 20:55

Re: Re: ohne Thermostat
 
Zitat:

Original geschrieben von supra2700
Genau. Mehr braucht man dazu auch nicht zu sagen...
Danke massa buana :beten:

Boostaholic 12.03.2004 21:10

Awa! Der kommt trotzdem auf Betriebstemperatur, besonders wenns der Turbo ist.... dauert halt etwas länger....

Jabo 12.03.2004 21:11

Auch der Verschleiss ist höher!:)

Daniel 12.03.2004 21:36

bei meiner NT...
 
mein thermostat hatte nicht mehr geschlossen.......

motor nichtmal in den temp-bereich gekommen.......und verbrauch 17-20l........leerlaufdrehzahl nie unter 1500........also ohne wird es bestimmt nicht anders sein.....:(

Boostaholic 12.03.2004 22:36

Es ist Winter und Du hast ne NT! :p Da ist es kein Wunder... Bei Turbo ists anders, jedenfalls im Sommer.... Winter würde ich auch nicht ohne Thermostat fahren...

Tiefflieger 12.03.2004 22:42

Ich fahr schon seit min. 6 Mon. ohne!
Dauert nur ein wenig länger, bis der warm ist!

und ich warte noch immer auf´s Thermostat von Frankyboy.....


Gruß,
TF

Dark Shadow 13.03.2004 00:36

Stimmt bei 10 Grad ist meine auch ganz ohne Probs warmgeworden und ist dann auch warm geblieben immer so schön nähe mitte nur bei Bahn mit konstant 130 giengs bissi runter so auf 1/4. der Anzeige.

Es dauert definitiv länger bis er warm ist. Aber ich kaufte sie so und habs nicht gemerkt, mein vorheriger R19 hat immer länger gebraucht mit funktionierendem Thermostat, somit schaute ich garnicht nach, weil ich eh von ausggangen bin das es passt.

Nucleon 13.03.2004 00:59

Wär dat nicht eigentlich ne Lösung für Leute mit Kühlproblemen? Das Kühlsystem scheint ja dann doch die Kapazitäten zu haben, oder spielt das keine Rolle mehr wenn die Betriebstemperatur erreicht ist???

Amtrack 13.03.2004 02:10

Zitat:

Original geschrieben von Nucleon
oder spielt das keine Rolle mehr wenn die Betriebstemperatur erreicht ist???

Das ist genau das Problem ;)

Andreas-M 14.03.2004 23:45

Eben, wenn der motor auf betriebstemp ist, ist das thermostat eh ganz offen. Und dann wirds trotzdem zu warm. Und mehr als ganz offen sein kann das ding auch nicht. Nicht der thermostat ist das problem, sondern der kleine kühler der dahinter kommt... :D

Nucleon 15.03.2004 00:03

Ja aber ohne Thermostat ist doch die Durchflussmenge wesentlich größer, man kann das ja auch "aufbohren" :D

Im Endeffekt muss es einer mal ausprobieren, ob die Durchflussgeschwindigkeit zu hoch wird oder ob es was bringt.

Andreas-M 15.03.2004 00:13

Bin damals mit originalem Kühlsystem auch im sommer ohne thermostat gefahren. Das bringt trotzdem nix, der kühler wirds nicht los. Hab dann trotzdem nachm heizen aufer bahn anschließend im stau immer mit der nadel knapp unterm roten bereich gestanden. Die durchflußmenge steigt schon, klar. nur der mini-kühler kanns nicht umsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain